Nicht überall kann bei schlechter Luft einfach ein Fenster geöffnet werden. Fraunhofer-Forscher entwickeln daher Systeme, die eine bessere Raumluft in Gebäuden, Flugzeugen und Autos gewährleisten. Die Wissenschaftler sorgen auch für optimales Klima in Museen mit empfindlichen Exponaten.
Bereits vor dem Bau lässt sich die Temperaturverteilung im Raumluft simulieren. Durch Analyse bestimmter Baumaterialien wird die Schadstoffbelastung der Raumluft verringert. So kann ein angenehmeres und gesünderes Raumklima geschaffen werden.