Die Fraunhofer-Gesellschaft produziert Filme über aktuelle Forschungsthemen. TV-Redaktionen können sendefähiges Material bestellen.
Die Fraunhofer-Gesellschaft produziert Filme über aktuelle Forschungsthemen. TV-Redaktionen können sendefähiges Material bestellen.
Die Lupine kann ein wichtiger Grundstoff für unsere Nahrung sein. Forschern gelang es, die Samen so aufzubereiten, dass man daraus proteinreiche Zutaten für Lebensmittel erzeugen kann – ohne unangenehmen Eigengeschmack. Für diese Arbeiten sind die Fraunhofer-Wissenschaftler Stephanie Mittermaier und Peter Eisner sowie Katrin Petersen von der Prolupin GmbH mit dem Deutschen Zukunftspreis 2014 ausgezeichnet worden.
Kleine Antriebe können Dank einer neuen Schmierstoffklasse nun nahezu ohne Reibung laufen. Möglich machen das Flüssigkristalle, die die Reibung und den Verschleiß stark verringern.
Harmloser Umschlag oder Bombe? Einfacher Brief oder Drogensendung? Ein neuer Terahertz-Scanner erkennt verborgene Sprengstoffe und Rauschgifte, ohne dass die Post geöffnet werden muss.
Statt schwerer Filmrollen werden heute digitale Filmkopien an die Kinobetreiber verschickt. Mit der Software easyDCP lassen sich diese Datenpakete einfach im geforderten Standard erstellen, so dass die digitalen Streifen auch in jedem Kino laufen.
In der industriellen Produktion spielt Kleben eine immer bedeutendere Rolle. Forschern ist es gelungen, das Auftragen des Klebstoffs und das eigentliche Fügen zu entkoppeln. Das eröffnet neue Anwendungen.
Eine Veröffentlichung oder Verteilung der hier angebotenen Videodateien – beispielsweise im TV, auf Videoplattformen oder die Vervielfältigung auf Blu-Ray/DVD – ist aus lizenzrechtlichen Gründen ohne Absprache mit Fraunhofer nicht gestattet.
Die Fraunhofer-Gesellschaft produziert Filme über aktuelle Forschungsthemen. TV-Redaktionen können sendefähiges Material bestellen.
Footagematerial:
HD-Video-Datei als MP4 H.264 mit einer Auflösung von 1920x1080p, 25 fps. Andere Formate oder Bänder auf Anfrage.