Mit Joseph von Fraunhofer durch das Jubiläumsjahr 2019

Mit einem innovativen Storytelling-Projekt lässt die Fraunhofer-Gesellschaft ihren Namenspatron Joseph von Fraunhofer im Jubiläumsjahr 2019 wieder lebendig werden. Smartphone-Nutzer können Joseph von Fraunhofer als Kontakt in ihrem Gerät einspeichern und bekommen dann von ihm persönliche Nachrichten, Bilder sowie Video- und Audionachrichten. Joseph erzählt Anekdoten aus seinem Leben, erkundet die Entwicklung eigener und anderer bedeutender Erfindungen seiner Zeit und blickt mithilfe der Fraunhofer-Gesellschaft weiter in die Zukunft. Nutzer können sich über die Messenger-Dienste WhatsApp und Apple Business Chat anmelden. Das Projekt startet am 26. März 2019, dem Gründungstag der Fraunhofer-Gesellschaft, und endet mit der letzten großen Jubiläumsveranstaltung am 22. November 2019.
Zeitreise unter dem Motto #WHATSNEXT
Ihr 70-jähriges Jubiläum ist für die Fraunhofer-Gesellschaft Anlass genug, ihren Namenspatron auf eine Zeitreise zu schicken. Pünktlich zu seinem 232. Geburtstag am 6. März 2019 meldet er sich erstmals zu Wort, um dann ab dem 26. März 2019 regelmäßig Nachrichten an seine Messenger-Kontakte zu schicken. Der Zeitreisende Joseph wird die Fraunhofer-Gesellschaft durch das gesamte Jubiläumsjahr begleiten – Leitmotiv des Zeitreisenden Joseph von Fraunhofer ist das Jubiläumsmotto: 70 Jahre Fraunhofer. 70 Jahre Zukunft. #WHATSNEXT.
Angetrieben von seinem Forschergeist reist er in das Jahr 2019, um die Zukunft zu entdecken. Dabei findet er heraus, wie bahnbrechend seine Fraunhofer’schen Linien für die Entwicklung unserer modernen Gesellschaft waren und wie vielfältig sein Vermächtnis bis heute nachwirkt. Immer wieder erfährt er während seiner Reise, wie sich Erfindungen seiner Zeit weiterentwickelt haben, erinnert sich an historische Ereignisse sowie unterhaltsame Anekdoten aus seinem Leben und nimmt sie zum Anlass, mithilfe der Fraunhofer-Gesellschaft in die Zukunft der Wissenschaft und Forschung zu blicken. Highlight-Veranstaltungen im Jubiläumsjahr wie beispielsweise die Hannover Messe im April, die Fraunhofer-Jahrestagung im Mai in München oder die Konferenz FUTURAS IN RES Ende November in Berlin liefern dem zeitreisenden Joseph besonders viele Antworten und Ausblicke. Das digitale Storytelling-Projekt webt so, basierend auf historischen und wissenschaftlichen Fakten, eine fiktive Zeitreise des Namenspatrons.