Patente / Schutzrechte

Prioritätsbegründende Patentanmeldungen 2017–2021

Unter den Forschungseinrichtungen in Deutschland ist   Fraunhofer   nach wie vor Spitzenreiter bei der Anzahl der   Erfindungen, der neu angemeldeten Patente und der Gesamtanzahl der gewerblichen Schutzrechte. Auch im Vergleich zu Industrieunternehmen belegt die Fraunhofer-Gesellschaft eine hervorragende Stellung. In den letzten zehn Jahren gehörte sie stets zu den 10 bis 20 größten Patentanmeldern beim Deutschen Patent- und Markenamt. Auch beim Europäischen Patentamt zählt Fraunhofer zu den aktivsten Patentanmeldern. 

Im Jahr 2021 meldeten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Fraunhofer-Gesellschaft 604 Erfindungen an. Es wurden 521 prioritätsbegründende Patentanmeldungen bei den Patentämtern eingereicht; das entspricht etwa zwei Patentanmeldungen pro Arbeitstag. Der Bestand an aktiven Patentfamilien, die jeweils alle Schutzrechte in unterschiedlichen Ländern beinhalten, blieb mit 7620 auf dem Niveau des Vorjahres. Um die Verwertung von Schutzrechten kontinuierlich voranzutreiben, werden weiterhin institutsübergreifende Patentportfolios gestaltet und ausgewählten Unternehmen angeboten. Daraus ergeben sich zusätzliche Einnahmechancen in Form von Lizenzen und FuE-Projekten. Die Verwertung des Intellectual Property (IP) erfolgt in   der Regel durch den Abschluss von Lizenzverträgen. Daneben kann IP auch in Patent-Pools eingebracht werden.

Die erfolgreichsten Patent-Pools beinhalten Patente der Audio- und Video-Codierung. Gemeinsam mit weiteren Inhabern standardrelevanter Patente aus verschiedenen Ländern werden im Rahmen unterschiedlicher Patent-Pools gemeinsam weltweit Lizenzen erteilt. Die Verwertung erfolgt dadurch in deutlich mehr als 100 Ländern. Diese Einnahmen werden in die Vorlaufforschung reinvestiert und stärken damit nachhaltig den Forschungsstandort Deutschland. Im Jahr 2021 schloss Fraunhofer 395 neue Verwertungsverträge ab, die Gesamtanzahl lag Ende 2021 bei 3090 aktiven Verträgen. Die Lizenzerträge sind nach dem Rückgang der Vorjahre wieder gestiegen und lagen 2021 bei 114 Mio €.  

Lizenzen

Die Fraunhofer-Gesellschaft ist stets darum bemüht, interessierten Unternehmen Lizenzen an Fraunhofer-Patenten zu gewähren. Alle veröffentlichten Patentanmeldungen und Patente der Fraunhofer-Gesellschaft sind in der Datenbank »Fraunhofer-Publica« recherchierbar.