In der Wissenschaft wie in der Kunst geht es darum, neue Ansätze aufzuzeigen, Zusammenhänge zu erkennen und neue Ideen zu entwickeln. In beiden Disziplinen ist der Weg zur Erkenntnis nicht immer geradlinig und das Ziel oft nicht direkt erreichbar. In dieser Veranstaltungsreihe gehen Vertreter aus Wissenschaft und Kunst in einen Dialog, der die Symbiose beider Disziplinen verdeutlicht. Im Fokus der Veranstaltung stehen vielfältige wie innovative Projekte rund um unsere Lebensgrundlage Wasser. Zur Eröffnung der Ausstellung tauschen sich Fraunhofer-Wissenschaftler und der Künstler Stefan Wischnewski über das Thema aus, das uns alle betrifft: Wie können wir die Ressource Wasser und die Ozeane effizient nutzen und zugleich schützen? Das Gespräch moderieren wird Alexander Lucas, freier Mitarbeiter des Deutschen Museums.