BRAINPALACE – BRAINPATTERNS Macht und Muster der Gedanken
Neurofeedback in Kunstinstallationen
Ausstellungsreihe 2020/21 in Kooperation mit dem STATE Studio Berlin
Realisierung des Konzepts | Online-Aktivitäten | Workshops
STATE Studio Berlin, Hauptstraße 3, 10827 Berlin
state-studio.com/program/brainpalacetwo
BRAINPALACE Experimentalphase II: Frühjahr/Sommer 2021
Im künstlerischen Forschungsprojekt BRAINPALACE wird erprobt, welche Möglichkeiten und Potenziale künstlerische Interventionen in Kombination mit Erkenntnissen und Methoden der Neurowissenschaften bieten. Eine Lichtinstallation der Münchner Künstlerin Tatjana Busch wird als Kunstobjekt entwickelt, dessen Erscheinungsbild von den Hirnaktivitäten der Betrachter interaktiv gesteuert werden kann. Dabei wird zunächst das STATE Studio in Berlin als Ausstellungslabor genutzt, um erste Erkenntnisse bezüglich mentaler Interaktionen, gleichzeitig von einer Gruppe von Besuchern, zu gewinnen.
Mittels neuartiger Methoden der Neurowissenschaften, dem sog. Hyperscanning, wird BRAINPALACE als Rahmenprojekt des Fraunhofer-Netzwerks »Wissenschaft, Kunst und Design«weiterentwickelt. Die komplexen EEG-Signale der Besucher werden zunächst auf ihre Synchronizitäten untersucht, während anschließend die Medienkünstler (Atelier E) Wechselwirkung zwischen Kunstwerk, Raum und Besucher klanglich und visuell generieren. Wissenschaftler des NeuroLab am Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO erforschen hierfür die »Macht der Gedanken«.
An der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Kunst untersuchen die Medienkünstler Daniel Dalfovo und Christian Losert zunächst die komplexen EEG-Signale der Besucher auf ihre Synchronizitäten, um anschließend eine Wechselwirkung zwischen Kunstwerk, Raum und Besuchern klanglich und visuell zu generieren. In der zweiten Ausstellungsphase von BRAINPALACE werden die Gäste eingeladen, in einer neuen Versuchsanordnung mit dem Kunstobjekt mental, einzeln und als Gruppe, zu interagieren und mit ihren Gehirnströmen das Erscheinungsbild der Installation aktiv zu steuern. Erforscht wird dabei, ob kollektive Gruppenerlebnisse geschaffen und Empathie durch emotionale Synchronisation verstärkt werden können.
Im Folgeprojekt BRAINPATTERNS werden die gemessenen neuronalen Signaturen in Hirnwellenmustern exploriert. Dabei erproben die Fraunhofer-Institute ITWM und IAO, ob mittels Softwarewerkzeugen wie signalanalytische Verfahren und Methoden des maschinellen Lernens erste Hinweise zur Erkennung unterschiedlicher Bewusstseinsebenen auffindbar sind – anhand von Identifikation wiederkehrender Muster in den Visualisierungen.
Projekt: 2020/2021 in Kooperation mit dem STATE Studio in Berlin und der Berlin School of Mind and Brain der Humboldt-Universität zu Berlin. Die skulpturale Licht- und Soundinstallation mit Interaktionsformen sowie einem Setup zur Erhebung von EEG Echtzeitdaten ist – abhängig von den Corona-Maßnahmen – im Frühjahr 2021 im STATE Studio als hybrides Event zu erleben.