Intelligente Medizin

Raum Effner, Leitung: Dr. Andrea Schenk

11.00 Uhr

Einführung Dr. Andrea Schenk 

11.10 Uhr

Innovationen für endovaskuläre Interventionen/ Dr. Torben Pätz, MEVIS und Lennart Karstensen, IPA 

Im Rahmen der WISA SAFE entwickeln das IPA-PAMB und das MEVIS Hard- und Software zur Verbesserung minimal-invasiver endovaskulärer Interventionen. Es werden Innovationen in den Bereichen autonome Navigation, Instrumententracking und Interventionsplanung angestrebt. Ein besonderer Fokus liegt auf der Echtzeit-Verarbeitung der Interventionsdaten, um Steuerung und Feedback während der Intervention zu ermöglichen.

11.30 Uhr

Optimierung von CAR-ATMPs zur Behandlung von Krebserkrankungen, Dr. Stephan Fricke, IZI 

Im Fokus des Vortrags stehen zell- und genbasierter Arzneimittel, sogenannte Advanced Therapy Medicinal Products (ATMPs). Diese umfassen unter anderem in der Immunonkologie eingesetzte CAR T- und CAR NK-Zellen zur Behandlung von Krebserkrankungen. Bisherige und neuartige Konzepte werden in diesem Vortrag adressiert.

11.50 Uhr

MED²ICIN – Integriertes Datenmodell für intelligentes Kostenmanagement in der Gesundheitsversorgung, Dr. Stefan Wesarg, IGD 

Das Fraunhofer-Leitprojekt MED²ICIN widmet sich dem Ziel der Entwicklung eines digitalen Zwillings für die Gesundheitsbranche. Das entstehende Patientenmodell verspricht neben optimierter individuelle Betreuung auch eine erhebliche Zeit- und Kostenersparnis durch die Verknüpfung patientenspezifischer Daten, Kohortendaten, klinischer Leitlinien sowie gesundheitsökonomischer Daten und darauf aufsetzende Analyseverfahren und Unterstützungssysteme.

Mittagspause im Restaurant und im Foyer

von 12.10 Uhr bis 13.10 Uhr 

13.10 Uhr

Zusammenfassung Teil 1: Dr. Andrea Schenk 

13.20 Uhr

LyDIA HD – Neue Wege für die personalisierte Krebstherapie durch einzelzellbasierte Lymphknotendiagnostik, Sebastian Schöning, IPA 

In Zusammenarbeit mit Fraunhofer ITEM-R (Bernhard Polzer), Fraunhofer IIS (Volker Bruns, Chris Münzenmeyer) 

Die molekulare Diagnostik von Lymphknotenkrebs ist ein vielversprechender Ansatz der klinischen Pathologie, um individualisierte Therapieverfahren zu ermöglichen. Im interdisziplinären Fraunhofer-Projekt »LyDIA HD« wurde ein teilautomatisiertes Verfahren zur Lymphknoten-Diagnostik entwickelt: Statt wie üblich Gewebe zu zerschneiden, werden Proben vorab in einzelne Zellen zerlegt, diese dann eingefärbt und durch ein Mikroskop automatisch analysiert, um schließlich identifizierte Tumorzellen auf genetische Veränderungen mittels molekularer Testverfahren zu untersuchen. Dadurch lassen sich zellgenau Biomarker von Tumoren zu überprüfen, was mit gängigen schnittbasierten Verfahren nicht möglich ist. Der pathologische Laborablauf wurde digital in Software abgebildet, um die durchgängige Erfassung aller Laborabläufe standortunabhängig zu ermöglichen.

13.40 Uhr

Future Skills for Digital Transformation – Upskilling Initiative für Health Professionals, Armin Ritter, Academy 

Die digitale Transformation verändert die Spielregeln – und das passiert unglaublich schnell. Für die Gesundheitswirtschaft ist das eine enorme Herausforderung. Der Erfolg hängt entscheidend davon ab, ob es ihr gelingt, die Talente einer agilen Belegschaft, welche mit zukunftsfesten Fähigkeiten ausgestattet ist, wirksam einzusetzen. Ein europäisches Projektteam mit vier Fraunhofer-Instituten, der Fraunhofer Academy, der Universitat de Barcelona und dem Oxford University Hospitals NHS Trust hat die Aufgabe, diese Herausforderung mit einem ambitionierten Upskilling-Programm anzupacken.

Transferworkshop 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr