Wissenschaftspolitik

Schnittstelle zwischen Forschung und Politik

 

Bundestagswahl 2025

Zur Bundestagswahl 2025 nimmt die Fraunhofer-Gesellschaft zu den wichtigsten technologiepolitischen Themen unter dem Motto Wettbewerbsfaktor Stellung. In unseren Positionspapieren skizzieren wir spezifische aktuelle politische und wirtschaftliche Herausforderungen, identifizieren Handlungsbedarfe und bieten konkrete politische Empfehlungen an.

Unsere Arbeit

Die Abteilung Wissenschaftspolitik ist die zentrale politische Anlaufstelle der Fraunhofer-Gesellschaft. Wir schlagen die Brücke zwischen Forschung und Politik, bringen wissenschaftsbasierte Empfehlungen in politische Entscheidungsprozesse ein und vertreten Fraunhofers Interessen gegenüber Parlament, Ministerien und Parteien. Gleichzeitig beobachten wir politische Entwicklungen, übersetzen sie in Forschungsstrategien – und beraten unsere Fraunhofer-Institute zu wissenschaftspolitischen Fragen.

Unser Büro liegt im Herzen Berlins am Hackeschen Markt. Hier führen wir regelmäßig politische öffentliche Veranstaltungen durch und sind gern für Sie da – kommen Sie mit uns ins Gespräch!

Politische Formate

Durch Formate wie den »Morgen-Radar« stehen wir in ständigem Austausch mit dem Bundestag, den Bundesministerien und den politischen Parteien.

 

Politische Formate

Durch Formate wie den »Morgen-Radar« stehen wir in ständigem Austausch mit dem Bundestag, den Bundesministerien und den politischen Parteien.