Unser Nachhaltigkeitsverständnis

Für uns bei Fraunhofer bedeutet Nachhaltigkeit, umfassend Verantwortung für eine lebenswerte Zukunft zu übernehmen und unseren Beitrag dazu zu leisten. Mit unseren mehr als 30 000 Mitarbeitenden entwickeln wir aus Ideen innovative Lösungen, um den großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit zu begegnen.

 

Forschen für eine
bessere Welt

 

Verantwortungsvolle Unternehmensgestaltung

 

Gesellschaftliches
Engagement

Unsere Forschung konzentrieren wir dabei auf fünf gesamtgesellschaftliche Ziele:​

  • Digitale Wertschöpfung​
  • Ganzheitliche Kreislaufwirtschaft​
  • Vollendete Energiewende​
  • Bezahlbare Gesundheit​
  • Sicherheit und resiliente Gesellschaft​

Möglichen negativen Auswirkungen unserer Forschungsaktivitäten begegnen wir durch die Einhaltung der Kriterien für gute wissenschaftliche Praxis sowie verantwortungsvolle Forschungsprozesse. ​

Über unsere Forschungsarbeit hinaus verankern wir die ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit im Rahmen einer verantwortungsvollen Unternehmensgestaltung in allen Bereichen unserer Organisation. So sind wir bereits 2017 dem Global Compact der Vereinten Nationen beigetreten, bekennen uns zur stetigen Unterstützung und Umsetzung der Nachhaltigkeitsprinzipien der Initiative und halten diese mit unserem umfangreichen Compliance-Managementsystem nach. Angelehnt an die OECD-Leitlinien für ein weltweit verantwortliches Handeln von Unternehmen streben wir mehr Resilienz an, damit wir auch zukünftig Krisensituationen angemessen standhalten und Innovationen für die Gesellschaft erzielen können. Außerdem haben wir uns dazu verpflichtet, bis 2030 bilanzielle Treibhausgasneutralität zu erreichen – dazu müssen 55 Prozent der Emissionen im Vergleich zu 2019 reduziert werden, alle weiteren werden kompensiert. Bis 2045 wird die weitere Reduktion der Emissionen auf nahezu null vorangetrieben. Ein eigens dafür eingerichteter Klimafonds unterstützt die Fraunhofer-Institute dabei, dieses Ziel zu erreichen. ​

Unsere gesellschaftliche Verantwortung nehmen wir zudem über eine umfangreiche Nachwuchsförderung, die Einbindung von Bürgerinnen und Bürgern in den Forschungsprozess und Programme für Studierende und Schüler wahr.

Fraunhofer-Gesellschaft erstmals mit Bronze-Medaille im EcoVadis-Rating ausgezeichnet

achhaltigkeitsmedaille in Bronze von ecovaids - Sustainability Rating Juni 2025

Im international etablierten Nachhaltigkeitsrating von EcoVadis wurde die Fraunhofer-Gesellschaft im Juni 2025 erstmals mit einer Bronze-Medaille für ihre Nachhaltigkeitsleistung ausgezeichnet. Bewertet wurden dabei zentrale Aspekte aus den Bereichen Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik sowie nachhaltige Beschaffung.

Insgesamt erzielte Fraunhofer 63 von 100 möglichen Punkten und gehört damit zu den oberen 28% aller von EcoVadis bewerteten Unternehmen. Die Auszeichnung bestätigt die Fortschritte, die wir in den vergangenen Jahren bei der systematischen Verankerung von Nachhaltigkeit in unserer Organisation erreicht haben – von der Weiterentwicklung unseres Nachhaltigkeitsmanagements, über nachhaltigere Lieferketten bis hin zu einer transparenteren und verantwortungsbewussteren Berichterstattung.

Das Bronze-Rating ist für Fraunhofer ein wichtiger Meilenstein – und zugleich Ansporn, unsere Nachhaltigkeitsleistungen kontinuierlich weiterzuentwickeln und unseren Beitrag zu einer zukunftsfähigen Gesellschaft durch Forschung und Innovation weiter zu stärken.

 

Corporate Social Responsibility-Bericht 2023

Umfassend und transparent – unsere Nachhaltigkeitsberichterstattung

Contact Press / Media

Dr. Christian Höcker

Abteilung Nachhaltigkeitsmanagement

Fraunhofer-Gesellschaft
Hansastraße 27c
80686 München

Contact Press / Media

Anja Graßl

Nachhaltigkeitsmanagerin

Fraunhofer-Gesellschaft
Hansastraße 27c
80686 München