Der Fraunhofer-Verbund Mikroelektronik – 1996 gegründet – ist ein Forschungs- und Entwicklungsdienstleister für Smart Systems. Hier werden langjährige Erfahrung und die Expertise von mehr als 3000 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus derzeit elf Mitgliedsinstituten und fünf Gastinstituten gebündelt.
Die institutsübergreifenden Kernkompetenzen liegen in den Bereichen intelligenter Systementwurf, Halbleitertechnologien, Leistungselektronik und Systemtechnologien für die Energieversorgung, HF- und Nachrichtentechnik, Sensorik, Qualität und Zuverlässigkeit sowie Systemintegration.
Die Bündelung der Kernkompetenzen der Mitgliedsinstitute ermöglicht branchenspezifische, ganzheitliche und maßgeschneiderte Systementwicklungen, die sich sowohl auf More-Moore- als auch auf More-than-Moore-Technologien basieren.
Die Aktivitäten des Fraunhofer-Verbunds Mikroelektronik werden durch die Geschäftsstelle in Berlin koordiniert. Ihre Mitarbeiter sind Ansprechpartner für Vertreter aus Forschung, Wirtschaft und Politik. Das Team der Geschäftsstelle ist außerdem verantwortlich für Entwicklung und Monitoring der Verbundstrategie sowie institutsübergreifende Öffentlichkeitsarbeit.