Preise und Ehrungen

Neben zahlreichen Preisen für erstklassige wissenschaftliche Leistungen erhielten Forscherinnen und Forscher der Fraunhofer-Gesellschaft einige besonders bedeutende nationale und internationale Auszeichnung für Fortschritte in der angewandten Forschung. Wir wollen sie an dieser Stelle würdigen.

Wissenschaftler des Fraunhofer IST mit dem SVC Mentor Award 2023 ausgezeichnet

11.5.2023 | Fraunhofer IST

Dr. Andreas Pflug vom Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST wurde im Rahmen der diesjährigen Konferenz der Society of Vacuum Coaters (SVC TechCon 2023) mit dem »Mentor Award« für seine herausragenden Leistungen im Bereich der Simulation von Plasmaprozessen ausgezeichnet. Mit dem Preis, der seit 2001 jährlich vergeben wird, würdigt die SVC besondere Beiträge zur Entwicklung der Vakuumbeschichtungstechnologie oder Verdienste um die Gesellschaft.

mehr Info

Fraunhofer ISE Forscher erhalten Forschungspreis der Werner Siemens-Stiftung für ihre Vision zur Entwicklung höchsteffizienter Solarer Energiesysteme

19.4.2023 | Fraunhofer ISE

Prof. Dr. Andreas Bett, Institutsleiter des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE und Professor am Institut für Physik der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg sowie Dr. Frank Dimroth, Abteilungsleiter für III-V und Konzentrator-Photovoltaik am Fraunhofer ISE, erhalten den mit 1 Million Schweizer Franken dotierten Forschungspreis der Werner Siemens-Stiftung. Basis für die Auszeichnung sind ihre wissenschaftlichen Arbeiten im Bereich der höchsteffizienten Photovoltaik auf der Basis von III-V Halbleiterverbindungen.

mehr Info

Neue ultra-low power Mikrodisplays des Fraunhofer FEP gewinnen Auszeichnung zum Produkt des Jahres 2023!

6.4.2023 | Fraunhofer FEP

Die Elektronikbranche ist einer der innovativsten. Darum hatten die Leser der Fachzeitschrift Elektronik und der Online-Plattform elektroniknet.de gleich 111 innovative Produkte zur Wahl, aus denen sie die Finalisten in zehn Kategorien als ihren Favoriten auswählen konnten. Die Forschenden des Fraunhofer FEP konnten sich freuen, unter den Finalisten zu sein. In der Kategorie „Optoelektronik und Displays“ ging das neue ultra-low power OLED-Mikrodisplay ins Rennen und gewann den ersten Platz.

mehr Info

Die innovativsten Unternehmen Deutschlands 2023

22.2.2023 | Fraunhofer IMWS

Im Rahmen der vom Wirtschaftsmagazin »Capital« und Statista Deutschland herausgegebenen Studie »Deutschlands innovativste Unternehmen 2023«, wurde das Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS bereits zum fünften Mal in Folge ausgezeichnet. Aus der Bewertung, die mittels Befragungen unter Branchen- und Innovationsfachleuten durchgeführt wird, ging das Fraunhofer IMWS mit Höchstbewertung hervor.

mehr Info