Veranstaltungen und Messen

Abbrechen
  • Online / edudip / 11. Oktober 2023, 11:00 - 12:00 Uhr

    Webinar "Wie kann optische Sensorik in der Mikrofluidik einen Unterschied machen?"

    Optische Messtechnik findet eine breite Anwendung in vielen Bereichen der Sensorik. Eine der Herausforderungen für deren Einsatz in der Mikrofluidik ist deren Miniaturisierung. In diesem Webinar stellen wir anhand einiger Beispiele vor, wie die Integration optischer Messtechnik in mikrofluidische Systeme erreicht werden kann.

    mehr Info
  • Das geplante EU-weite Verbot von per- und polyfluorierten Alkylsubstanzen, den sogenannten PFAS-Verbindungen, sorgt aktuell viele Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen, die diese Industriechemikalien aufgrund ihrer spezifischen Eigenschaftsprofile in einer Vielzahl von Prozessen und Produkten einsetzen. Im Austausch mit den Anwenderbranchen möchte die Fraunhofer-Allianz Chemie mögliche Konsequenzen eines breiten PFAS-Verbots lösungsorientiert diskutieren, erforderliche Forschungs- und Entwicklungsbedarfe präzisieren und entsprechende Handlungen ableiten.

    mehr Info
  • Wie können Materialien für den Leichtbau zirkulär werden? Was muss bereits bei der Produktentwicklung bedacht werden? Erfahren Sie näheres bei der Onlineveranstaltung »Fraunhofer CCPE compact: Materialien für die Kreislaufwirtschaft im effizienten Leichtbau« am 19. Oktober 2023 von 14 Uhr bis 16 Uhr.

    mehr Info
  • Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM / 25. Oktober 2023 - 26. Oktober 2023

    15. Fraunhofer Vision Technologietag

    © Fraunhofer IFF

    Unter dem Motto »Innovative Technologien für die industrielle Qualitätssicherung mit Bildverarbeitung« bietet der Technologietag des Fraunhofer-Geschäftsbereichs Vision einen Überblick über das aktuelle Spektrum praxisrelevanter Technologien der Bildverarbeitung und optischen Messtechnik. Daneben werden realisierte Anwendungen beschrieben und sich abzeichnende Zukunftsperspektiven aufgezeigt.

    mehr Info
  • Online / 07. November 2023, 15:00 - 17:00 Uhr

    „Workshop: Automotive trifft Hafen“

    " "

    „Deutsche Häfen sind mehr als Betriebsstätten der Redereien, mehr als Kostenstellen. Unsere Häfen sind Zentralen der Energiewende. Sie sind Anlaufstellen sicherer Handelsrouten, Umschlagplätze für funktionierende Lieferketten und sie sind Schutzräume unserer kritischen Infrastruktur.“ (Bundeskanzler Olaf Scholz auf der Nationalen Maritimen Konferenz 2023 in Bremen) Diesem Gedanken folgend möchten wir die vielen Facetten von „Hafen“ mit den vielen Potenzialen von „Automotive“ vernetzen. Meerestechnik aus Thüringen wird hier die Brücke über Regionen und Wissensgebiete sein. Nutzen Sie die Gelegenheit, aktuelle Informationen von Experten zu erhalten, Fragen zu adressieren und Meinungen auszutauschen.

    mehr Info
  • Darmstadt / 17. November 2023

    Virtuelle Wirtschaftswelten der Zukunft

    Im »Metaverse« werden wir leben, wirtschaften, interagieren, Kultur schaffen und neue Geschäftsmodelle entwickeln. Vor allem für kleine und mittelständische Unternehmen bergen diese neuen Technologien, die Virtuelles und Reales zusammenführen, enorme Chancen. Diskutieren Sie gemeinsam mit unseren Expertinnen und Experten beim 6. Fraunhofer-Alumni-Summit Möglichkeiten und Risiken dieser neuen Wirtschaftswelten. Erleben sie außerdem bei einer exklusiven Führung die Europäische Weltraumbehörde ESA und tauschen Sie sich mit ehemaligen und aktuellen Fraunhofer-Mitarbeitenden aus. Beim abschließenden Summit-Dinner knüpfen Sie neue Kontakte oder treffen Weggefährtinnen und -gefährten.

    mehr Info
  • Online / 23. November 2023 - 24. November 2023, jeweils 08:30 - 16:00 Uhr

    Online-Seminar »Einstieg in die Korrosion«

    In diesem Jahr findet das Online-Seminar »Einstieg in die Korrosion« am 23. und 24. November statt. Allein in Deutschland verursachen Korrosion und deren Folgen in Form von Bauteilversagen, Produktschäden, Produktions- oder Leistungsausfällen jährlich Kosten in Milliardenhöhe. Es gilt, diese zu vermeiden.

    mehr Info
  • Leuna / 29. November 2023, 10:00 - 16:00 Uhr

    Fraunhofer Technologietag – Scale up Green Chemistry Now!

    © Fraunhofer IAP | Till Budde

    Der Umbau der chemischen Industrie hin zur nachhaltigen Produktion ist ein dringendes Erfordernis unserer Zeit. Die Fraunhofer-Allianz Chemie demonstriert mit ihren hochmodernen Pilotanlagen in den Bereichen Biotechnologie, Chemie und Polymersynthese/-verarbeitung wichtige und innovative Ansätze für diese notwendige Transformation in einer Schlüsselbranche. Diskutieren Sie mit Fraunhofer-Skalierungsexpertinnen und -experten Ihre unternehmens- und branchenspezifischen Bedarfe sowie die Möglichkeiten und Chancen, Ihre Prozesse in den größeren Maßstab zu übertragen. Nutzen Sie den praxisnahen Rundgang an zwei Fraunhofer-Standorten, um mehr über Best Practice aus dem Skalierungsbereich zu erfahren. Freuen Sie sich, den Tag zum persönlichen Austausch mit Expertinnen und Experten und zur Vernetzung mit Industrie- und Forschungspartnern zu nutzen. Hierzu laden wir Interessierte aus Industrie und Wissenschaft herzlich zu unserer Veranstaltung »Scale up Green Chemistry Now« ein, am 29. November von 10:00 bis 16:00 Uhr im CCe Kulturhaus Leuna, Spergauer Str. 41A. Der Transfer zu den Fraunhofer-Pilotanlagen ist organisiert!

    mehr Info
  • Dresden & Online / 29. November 2023 - 01. Dezember 2023

    Laser Symposium & ISAM 2023

    Logo Laser Symposium 2023

    For the twelfth time in a row, Laser Symposium 2023 brings together world's leading laser experts, end-users and newcomers from both industry and academia. With a focus on latest laser developments and their suitability for industrial applications, it offers an ideal platform for scientific and technical exchange on various aspects of laser materials processing.

    mehr Info