Maritim Hotel Darmstadt / 29. März 2023 - 30. März 2023
Praxisforum Kunststoffrezyklate 2023

Fachtagung: Vom Abfall zu Hochleistung - Werkstoffliches Recycling
mehr InfoFachtagung: Vom Abfall zu Hochleistung - Werkstoffliches Recycling
mehr InfoAuf der HANNOVER MESSE 2023, vom 17. bis 21. April, stellen 24 Fraunhofer-Institute und -Einrichtungen ein breites Spektrum an Forschungsprojekten und aus den Bereichen Produktion, Industrial Metaverse, Energie sowie Adaptronik vor – und zeigen innovative Konzepte für Zukunftsthemen wie Mixed Reality, Edge Cloud Rendering, Real Time Communication, Metaverse-Technologien, Wasserstofftechnologien, Digital Ecosystems, Biologische Transformation, Hybride KI und E-Mobility.
mehr InfoWie sieht es aus, das Bauen der Zukunft? Wie lassen sich die Herausforderungen, die mit der Klimaneutralität, Ressourcenverfügbarkeit und Bezahlbarkeit einhergehen, lösen? Auf der Messe BAU 2023 vom 17. bis 22. April in München präsentiert die Fraunhofer-Gesellschaft in Halle C2 an Stand 528 vielversprechende Ansätze und innovative Lösungen. Zahlreichen Exponate werden in und um den zweigeschossigen »Innovation Cube« präsentiert: Er dient als symbolisches Gebäude zur Demonstration innovativer Lösungen für die Gebäudehülle, aber auch für den Innenraum – etwa für Technologien zur Feuchtemessung, zur Trocknung oder zur Akustik.
mehr InfoDie Statistiksoftware Jurojin wurde speziell für die Planung und Auswertung der Betriebsfestigkeitsversuche entwickelt. Die Benutzerführung und verwendeten Algorithmen helfen dabei, typische Aufgaben schneller und effizienter zu lösen. An unseren Technologietagen stellen wir ausgewählte Aufgabenstellungen und deren Lösung in Jurojin vor.
mehr InfoFraunhofer zeigt digitale Gesundheitsversorgung von morgen: Eine verbesserte Patientenversorgung sowie schnellere Diagnosen und Einspa-rung von Versorgungskosten: Die digitale Transformation der Gesundheits-branche verspricht Lösungen für die Probleme unserer Zeit. Dabei unterstützen immer häufiger auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierende Systeme. Doch wie können diese effektiv und gleichzeitig datenschutzkonform genutzt werden? Expertinnen und Experten der Fraunhofer-Gesellschaft geben auf der DMEA 2023 in Berlin vom 24. bis 27. April Einblicke in ihre aktuelle Forschung und beantworten an Stand D107 in Halle 2.2 die Fragen zur Gesundheits-IT von morgen.
mehr InfoDie Reproduzierbarkeit ist eines der wichtigsten Ziele bei der Synthese von Nanopartikeln. Die Partikeleigenschaften und damit die Produktqualität ergeben sich oft direkt aus der Partikelgröße und der Partikelgrößenverteilung. Bei chargenweisen Synthesen ist die Schwierigkeit der Reproduzierbarkeit ein häufiges Problem, das mit unserer Technologie adäquat angegangen werden kann und wobei unsere Technologie für Ihre weitere Entwicklung einen Unterschied machen kann.
mehr InfoAm 27. und 28. April findet die Konferenz MAROS 2023 (Maritime Robotik und Sensorik) unter dem Dach der Gesellschaft für Maritime Technik (GMT) und des Fraunhofer IOSB in der Vertretung des Freistaats Thüringen beim Bund in Berlin (Mohrenstraße 64, 10117 Berlin) statt. Auf der Konferenz werden Brücken zwischen Thüringen und den Weltmeeren sowie zwischen Automotive und Meerestechnik geschlagen. Gäste aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung und Wissenschaft treten in einen Informationsaustausch ein. Kernthemen sind: maritime Technik als Schlüssel für die Energiewende; militärische Altlasten im Meer finden und sichern; Wissen über die Meere für die Versorgungssicherheit in der Zukunft generieren und nutzen. Ein Schwerpunkt der MAROS 2023 wird die Vernetzung der maritimen Branche mit anderen Branchen sein. Synergien für Innovationen zu generieren ist das Ziel. Ein Beispiel für Zusammenarbeit ist die Initiative „Automotive goes Subsea“. Sie vernetzt aktiv Automobilzulieferer mit dem maritimen Sektor.
mehr InfoAt the Fraunhofer IKTS site in Dresden-Klotzsche our focus is on developing advanced non-destructive testing solutions for ceramics and many other materials. We are constantly working on new solutions. We would like to present some of these to you in our new NDT4Industry online seminar series. We want to make it live and interactive – so keep watching!
mehr InfoRecycelte Kunststoffe könnten schon viel mehr genutzt werden, dafür bräuchte es jedoch mehr qualitativ hochwertige Rezyklate auf dem Markt. Genau dieses Thema greift das nächste Fraunhofer CCPE compact »Rezyklate in Primärwarequalität - Stand und Perspektiven des Advanced Recyclings« am 4. Mai 2023 auf.
mehr InfoWie lässt sich mit Satellitenbildern die Umwelt schützen? Was passiert, wenn Weltraumschrott auf einen Satelliten trifft? Was kann ein Nanosatellit eigentlich? Die kostenlose Ausstellung »Down to Earth Space Technology« vom 4. bis 6. Mai 2023 im Fraunhofer-Forum Berlin gibt interessante Ein- und Ausblicke in die Möglichkeiten der Raumfahrt. Geboten werden Science Parcours, Bürgerlabore, eine Lesung, ein Science Café und ein spannendes Vortragsprogramm für große und kleine Weltrauminteressierte. Die Ausstellung findet im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2023 unter dem Motto "Unser Universum" statt.
mehr Info