Veranstaltungen und Messen

Abbrechen
  • Nürnberg / 15. Juli 2025, 18:00 bis 20:00 Uhr | Einlass 17 Uhr (Vorab Besichtigung des KI-Showrooms möglich)

    Sprachmodelle: Was sie können, wem sie nutzen und wie sie in Zukunft auch auf lokalen Geräten funktionieren.

    ""

    KI-basierte Textgeneratoren, sogenannte Sprachmodelle, durchdringen längst unseren Alltag und die Wirtschaft. Manche Modelle laufen lokal auf den Endgeräten, andere in der Cloud. Welche eignen sich für welche Zwecke, was können sie und was können sie nicht? Das diskutieren wir gemeinsam im Forschungsdialog von acatech und Fraunhofer-Gesellschaft. Freuen Sie sich auf spannende Impulse und einen Dialog über Chancen, Herausforderungen und konkrete Einsatzmöglichkeiten von Generativer KI in der Wirtschaft.

    mehr Info
  • International Congress Center / 31. August 2025 - 04. September 2025

    XIX. Konferenz der Europäischen Keramischen Gesellschaft ECerS

    Die zweijährlich stattfindende Konferenz der Europäischen Keramischen Gesellschaft ECerS gilt als eine der wichtigsten Plattformen für den Austausch zwischen Wissenschaft und Industrie im Bereich der Hochleistungskeramik.

    mehr Info
  • Congress Center Dresden (ICD) / 03. September 2025 - 04. September 2025

    SBS6 – International Sodium Battery Symposium

    Das Sodium Battery Symposium – SBS ist die Konferenz für den wissenschaftlichen Austausch über Natriumbatterien in Europa. Das SBS6 wird alle Aspekte von Batterien auf Natriumbasis abdecken, von der Grundlagenforschung bis hin zu Systemen, sowie Tests, Märkten und Anwendungen. Sie will die Gemeinschaft rund um Natriumbatterien stärken und einen offenen Informationsaustausch über aktuelle wissenschaftliche Ergebnisse, Forschungsinteressen sowie Marktanforderungen ermöglichen.

    mehr Info
  • Messe Dortmund  / 09. September 2025 - 10. September 2025

    Zukunftskongress Logistik 2025

    Der »Zukunftskongress Logistik – Dortmunder Gespräche« ist die Veranstaltung für den Austausch zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Der Kongress bringt neueste Entwicklungen aus Gesellschaft, Forschung und Praxis zusammen.

    mehr Info
  • Fraunhofer IWS / 15. September 2025 - 16. September 2025

    CopperAM for Industry

    © Fraunhofer IWS / courtesy of CERN and I.FAST consortium

    What properties can be achieved for additively manufactured copper? Which geometries can be realized and which process chain is required for a particular application? Which additive processes are available and what are the advantages and disadvantages?

    mehr Info
  • Fraunhofer IWU Chemnitz / 16. September 2025 - 17. September 2025

    Fraunhofer IWU Open House | B2B-Produktionsforum

    Sie erwartet eine spannende Veranstaltung, bei der in parallelen Themenblöcken die aktuellen Entwicklungen in der Produktionstechnik besprochen werden. Expertenvorträge und Networking-Möglichkeiten bieten Ihnen wertvolle Einblicke in die neuesten Trends und Technologien. Zudem erhalten Sie Zugang zu den Versuchsfeldern des Fraunhofer IWU, wo aktuelle Fragestellungen, aber auch Lösungen live an der Maschine dargestellt werden.

    mehr Info
  • The workshop will take place at the Fraunhofer Campus in Dresden. / 03. November 2025 - 04. November 2025, starting on November 3 at 13:00 (CET)

    Dry Coating Forum: Shaping the Future of Dry Battery Electrode Processing

    © Fraunhofer IWS

    The Dry Coating Forum is a forum for material suppliers, equipment manufacturers, cell makers and end users to exchange information about current trends, developments and challenges in the field of dry coating technologies.

    mehr Info
  • Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB / 03. Dezember 2025 - 04. Dezember 2025

    Seminar mit Praktikum: Oberflächeninspektion

    Fluoreszenzanalyse einer Bauteiloberfläche auf Verunreinigungen mit der F-Camera mini
    © Fraunhofer IPM

    Das Fraunhofer-Geschäftsbereich Vision-Seminar am Fraunhofer IOSB in Karlsruhe will den Teilnehmenden einen Einblick in den Stand der Technik im Bereich der Inspektion und Charakterisierung von Oberflächen vermitteln. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen Möglichkeiten und derzeitige Grenzen der automatischen Oberflächenprüfung kennen lernen, um hieraus Leitlinien für die eigene Investitionsplanung ableiten zu können.

    mehr Info
  • RPTU Kaiserslautern / 18. März 2026 - 19. März 2026

    International Commercial Vehicle Technology Symposium Kaiserslautern 2026

    Das Commercial Vehicle Technology Symposium ist eine zweitägige Konferenz, die auf dem Campus der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) stattfindet. Die Konferenz umfasst ca. 50 Fachvorträge und Posterpräsentationen, bei denen internationale Trends und technologische Entwicklungen der Nutzfahrzeugindustrie im Mittelpunkt stehen. Das Symposium wird von einer Fachausstellung mit Unternehmen und einer speziellen Fahrzeugausstellung begleitet.

    mehr Info