Veranstaltungen und Messen

Abbrechen
  • Bremen / 13. Juni 2023 - 14. Juni 2023

    4. Branchentreff Klebstoffformulierung

    Am 13./14. Juni 2023 richtet das Fraunhofer IFAM den 4. Branchentreff zur Klebstoffformulierung unter dem Motto »Nachhaltigkeit, nachwachsende Rohstoffe, Dichtstoffe und Additive« aus. Der Branchentreff richtet sich an Hersteller von Rohstoffen sowie Kleb- und Dichtstoffen und Interessenten aus dem Bereich der Klebtechnik. Er bietet eine Plattform, um in einen intensiven branchenübergreifenden Erfahrungsaustausch zu treten.

    mehr Info
  • Fraunhofer IWU Chemnitz / 13. Juni 2023 - 15. Juni 2023

    Fraunhofer IWU Open House | Energy Days

    Open House versteht sich als Dialogplattform zwischen uns und unseren Partnern, Kunden, Interessenten sowie der breiten Öffentlichkeit. Einmal jährlich wollen wir mit Ihnen zu einem brandaktuellen Trendthema in den Austausch treten: Wir wollen wissen, was Sie zu diesem Thema interessiert, wo der Schuh drückt, welche Lösungen Sie von uns als Forschungsinstitut erhoffen. Und wir zeigen Ihnen, was wir als Fraunhofer IWU im Sinne der angewandten Forschung leisten können.

    mehr Info
  • Online / edudip / 14. Juni 2023, 11:00 - 12: 00 Uhr

    Webinar “Go for green: Microreactors in electrochemical flow synthesis”

    Die Elektrochemie, die mit nachhaltig erzeugtem Strom betrieben wird, hat das Potenzial, ein echter "grüner" Syntheseweg im Labor- und Industriemaßstab zu sein. In unserem Webinar zeigen wir die Relevanz der Mikroreaktortechnologie für die Umsetzung elektrochemischer Prozesse auf und skizzieren Ihren Nutzen in einer möglichen Kooperation in Bezug auf Zeit, Geld und Ressourcen.

    mehr Info
  • Biomüll, Gülle und Klärschlamm sind reich an Pflanzennährstoffen. Deren Nutzbarmachung ist bisher aufwändig, teuer und teils mit Umweltrisiken verbunden. Der Wachstumskern abonocare® entwickelt Technologien für ein nachhaltiges und wirtschaftliches Nährstoffrecycling. Diskutieren Sie aktuelle Forschungsergebnisse des Netzwerks und die Anwendungspotenziale neuartiger Düngerprodukte bei der Abschlusskonferenz zum Ende der Förderphase.

    mehr Info
  • Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF / 21. Juni 2023 - 22. Juni 2023

    Seminar mit Praktikum: Optische 3D-Messtechnik

    Fraunhofer Vision-Seminar 3D-Messtechnik 2023
    © Fraunhofer IOF

    Das Fraunhofer-Geschäftsbereich Vision-Seminar will den Teilnehmern einen Einblick in den Stand der Technik im Bereich der optischen 3D-Messtechnik vermitteln. Die Teilnehmer sollen Möglichkeiten und derzeitige Grenzen der 3D-Messtechnik kennen lernen, um hieraus Leitlinien für die eigene Investitionsplanung ableiten zu können.

    mehr Info
  • Hannover / 22. Juni 2023 - 23. Juni 2023

    Models of Lung Disease 2023

    Das 21. Fraunhofer-Seminar »Models of Lung Disease« findet am 22. und 23. Juni in Hannover am Fraunhofer ITEM statt.

    mehr Info
  • Messe München / 27. Juni 2023 - 30. Juni 2023

    Fraunhofer auf der LASER World of Photonics 2023

    Entwicklung einer Multipasszelle zur Pulskompression im nahen Infrarotbereich.
    © Fraunhofer ILT / Lucas Eisenbach

    Mit drei thematischen Ständen ist Fraunhofer dieses Jahr wieder auf der LASER World of Photonics vertreten. Von Lidar- bis eMobility-Technologien, von Fertigungstechnik bis Laserquellen stellen Fraunhofer-Forschende ihre Innovationen in der Halle A3, Stand 441 aus. Auf Laserprojektionssystemen für Fahrzeuge, Schiffe oder medizini-sche Anwendungen liegt der Schwerpunkt in Halle A2, Stand 415. In der World of Quantum in Halle A1, Stand 521 nehmen fünf Institute die Besucherinnen und Besu-cher mit auf die „Fraunhofer Quantum Journey“ und zeigen ihre neuen Entwicklungen in den Bereichen Quantencomputing, -kommunikation, -sensing und-imaging.

    mehr Info
  • Fraunhofer Campus | Winterbergstrasse 28, 01277 Dresden, Germany / 03. Juli 2023 - 04. Juli 2023

    10th Workshop “Lithium-Sulfur Batteries”

    Lithium-sulfur batteries are envisaged to enable energy storage devices with high specific energy at low material cost. The recent research provides significant progress in terms of materials for active and passive cell components as well as on understanding of mechanisms finally leading to improved Li-S cell performance.

    mehr Info