Social-Media-Netiquette

Fraunhofer ist auf den Social-Media-Kanälen Instagram, LinkedIn, X, Bluesky, Threads, Mastodon sowie YouTube mit eigenen Accounts vertreten. Gerne können Sie dort mit unseren Inhalten interagieren. Dabei sind jedoch einige Regeln zu beachten, auf die im Folgenden genauer eingegangen wird.


Die Werte der Fraunhofer-Gesellschaft

Fraunhofer ist grundsätzlich politisch neutral, steht jedoch für verantwortungsvolles unterneh­merisches Handeln auf Basis der freiheitlich-demokratischen Grundordnung, für Vielfalt und Diversität und ein wertschätzendes Miteinander. Dies umfasst die gleichberechtigte Teilhabe aller – unabhängig von ethnischer Herkunft, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinde­rung, Alter oder sexueller Identität. Als engagiertes Gründungsmitglied der Initiative »Chef­sache« und Mitglied der »Charta der Vielfalt« setzt sich Fraunhofer für Diversität und gegen jede Form der Diskriminierung ein und macht sich stark für Toleranz und Meinungsvielfalt.

Auch in den sozialen Medien bestimmen diese Werte unser Handeln. Aus diesem Grund haben wir eine Social-Media-Netiquette verfasst, die grundlegende Regeln zum höflichen und respektvollen Umgang miteinander enthält. Diese Regeln sind bei jeglicher Interaktion mit Fraunhofer-Kanälen zu beachten. Bei Nichteinhaltung behalten wir uns das Recht vor, Inhalte zu löschen und an die jeweiligen Plattformbetreiber zu melden und die Verfasserinnen oder Verfasser zu blockieren. Gleiches gilt für Beiträge, die in vulgärer oder hasserfüllter Sprache verfasst sind oder das Recht Dritter sowie Urheberrechte verletzen.

 

Verhaltensweisen für einen respektvollen Umgang

 

Bleiben Sie höflich und respektvoll!
Beschimpfungen, Beleidigungen oder persönlichen Angriffe und Drohungen gegenüber unse­ren Mitarbeitenden, der Fraunhofer-Gesellschaft und Dritten sowie unseren Zuwendungsge­bern, Auftraggebern und Geschäftspartnern können wir ebenso wenig tolerieren wie Diskri­minierung und Herabwürdigung von Personen und sozialen Gruppen aufgrund von ethnischer Herkunft, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.

Missbräuchliche Nutzung
Die missbräuchliche Nutzung unserer Social-Media-Kanäle als Werbeflächen für andere Web­seiten oder Dienste, für das kommerzielle oder private Anbieten von Waren und Dienstleistun­gen, für themenfremde Inhalte, anstößige und/oder jugendgefährdende Posts, Wahlaufrufe oder Wahlwerbung für politische Parteien oder Gruppierungen sowie für die Herabsetzung von politischen Parteien und Akteuren oder Aufrufe zu Demonstrationen sind nicht gestattet und führen zur Löschung bzw. zur Meldung des Beitrags. Inhalte, Softwareanwendungen oder andere Materialien, welche gegen bestehende Gesetze verstoßen, dürfen nicht gepostet werden.

Zitate und Bilder
Wenn Sie in einem Beitrag ein Zitat einbringen möchten, nennen Sie bitte immer auch Quelle und Urheber/-in. Grundsätzlich sollten nur Zitate und Quellenangaben verwendet werden, die durch das Zielpublikum überprüft werden können. Beachten Sie beim Posten von Bildern, dass Sie über deren Rechte verfügen. Mit der Verlinkung zu externen Webseiten ist sparsam umzugehen.

Verantwortung
Wir übernehmen keine Verantwortung für Beiträge von Dritten. Diese liegt allein bei den jeweiligen Personen.

Nutzungsrechte
Beiträge auf den Kanälen der Fraunhofer-Gesellschaft werden dauerhaft gespeichert. Mit dem Absenden erklären Sie sich hiermit einverstanden.

 

Wir bedanken uns bei Ihnen für ein respektvolles Miteinander im Persönlichen und Virtuellen.