Pressemappe zur automatica 2025

Fraunhofer auf der Leitmesse für intelligente Automation und Robotik
24.–27. Juni 2025 | Messe München

Sie finden unseren Gemeinschaftsstand in:

Halle A4 | Stand 319

 

Fraunhofer-Presseveranstaltung auf der automatica 2025

Presserundgang am 25. Juni 2025
13 bis 14 Uhr am Fraunhofer-Gemeinschaftsstand in Halle A4 | Stand 319

Presseinformationen

 

Kognitive Robotik und neue Sicherheitstechnologien für die Mensch-Roboter-Kollaboration

Forschende am Fraunhofer IFF haben kognitive Roboterfähigkeiten entwickelt, die komplexe – bisher nicht automatisierbare – Aufgaben in der Fertigung meistern. Zudem stellen sie erstmals Sicherheitstechnologien für die enge Mensch-Maschine-Kollaboration vor, die auch KI-generierte Bewegungen von Robotern absichern können.

 

Automatisierte Demontage von Elektrogeräten

Im Projekt iDEAR etablieren Forschende des Fraunhofer IFF Lösungen für die automatisierte, zerstörungsfreie, roboterbasierte Demontage von Elektronikgeräten für das Remanufacturing und werkstoffliche Recycling im Sinne einer modernen Kreislaufwirtschaft.

 

Innovative Dünnschichtsensorik ermöglicht eine automatisierte Echtzeit-Qualitätskontrolle beim Kunststoffspritzgießen - das Fraunhofer IST auf der automatica 2025

 

Kollaborative Roboter automatisieren Produktionsabläufe und erleichtern die Additive Produktion - das Fraunhofer IAPT auf der automatica 2025

 

One-Stop-Shop für den Anlagen-, Maschinen- und Fahrzeugbau: Fraunhofer-Allianz autoMOBILproduktion schnürt attraktives Paket für die automatica

 

3D-Erfassung transparenter Objekte in weniger als zwei Sekunden

automatica 2025: Fraunhofer IOF präsentiert neue Single-Shot-Technologie zur Vermessung unkooperativer Oberflächen

 

Sprich mit deinem Roboter: Autonome KI-Agenten und Generative KI für die Industrie

Auf der automatica 2025 zeigt das Fraunhofer IAIS mit »RobotLLM« und »GenAI Gateway« zukunftsweisende KI-Lösungen im Bereich Robotik und industrielle Fertigung.