»Karriere mit Fraunhofer« bedeutet, die Zeit bei Fraunhofer bestmöglich für die eigene berufliche Entwicklung zu nutzen und zu gestalten. Die anwendungsorientierte Forschung bietet eine Vielfalt an Entwicklungsfeldern – vom Aufbau an Fachexpertise, Fähigkeiten in Projektmanagement und Akquise bis hin zum Ausbau von Netzwerken. Attraktive Karrierewege, ein breites Angebot an Qualifizierungs- und Entwicklungsmaßnahmen sowie eine an transparenten Be- und Entfristungsgrundsätzen orientierte Entwicklungsplanung unterstützen Mitarbeitende bei der Potenzialentfaltung während ihrer Zeit bei Fraunhofer und bereitet gezielt auf nächste interne oder externe Karriereschritte vor.
»Karriere mit Fraunhofer« – Gewinnen – Entwickeln – Vernetzen
Bei Fraunhofer steht neben der fachlichen und persönlichen Entwicklung unserer Mitarbeitenden auch die frühzeitige Gewinnung motivierter Talente sowie die nachhaltige Vernetzung mit ehemaligen Mitarbeitenden, die ihre Karriere in der Wirtschaft oder Wissenschaft fortführen, im Mittelpunkt. Die Potenzialentfaltung unserer Mitarbeitenden ist immanenter Bestandteil des wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Erfolgs von Fraunhofer.
Breites Qualifizierungsportfolio zur Förderung der Potenzialentfaltung
Durch die Kooperation mit nationalen und internationalen Wirtschaftsunternehmen und Forschungsorganisationen bietet Fraunhofer ein breites Spektrum an Tätigkeitsfeldern und an fachlichen und überfachlichen Qualifizierungsmöglichkeiten. Ein wesentlicher Qualifizierungsbaustein für Nachwuchs-Wissenschaftlerinnen und Nachwuchs-Wissenschaftler ist die Möglichkeit zur Promotion.
Darüber hinaus bietet neben der Erweiterung von Wissen und Kompetenzen »on the Job« das zentrale Bildungsprogramm eine breite Auswahl an überfachlichen und transferbezogenen Bildungsangeboten wie diverse Entwicklungsprogramme, Seminare und kostenfreie E-Learnings, die durch institutsspezifische Qualifizierungsangebote ergänzt werden. Ebenfalls runden weitere Entwicklungsmaßnahmen wie Mobilitätsprogramme, Coaching und Mentoring das Qualifizierungsportfolio ab.