Fraunhofer in Afrika und im Nahen Osten

Afrika und Naher Osten

Fraunhofer Senior Advisor unterstützen die Fraunhofer-Institute und ihre Partner beim Aufbau von Geschäftsbeziehungen und Kooperationen im Nahen Osten und in Afrika. Die Fraunhofer-Gesellschaft engagiert sich durch Auftragsforschung, wissenschaftliche Zusammenarbeit sowie »Capacity Building« in diesen dynamischen Regionen.

Wirtschaftsunternehmen profitieren von der lokalen Fraunhofer-Präsenz bei ihrer Geschäftstätigkeit ebenso wie staatliche Auftraggeber bei der Umsetzung von forschungs-, wirtschafts- und entwicklungspolitischen Maßnahmen.

Schwerpunktländer der Fraunhofer-Aktivitäten in diesen Regionen sind derzeit Ägypten, Israel und Südafrika. Sondierungen und erste Kooperationen laufen auch darüber hinaus in Nord- und Subsahara-Afrika.

Südafrika

Fraunhofer Senior Advisor South Africa

 

Dr. Oliver Damm

proConsult, 5 De Havilland Crescent, Persequor Technopark 0020, P O Box 58
Pretoria , South Africa
Telefon +27 82 413-5715

Israel

Fraunhofer Project Center for Cybersecurity at Hebrew University of Jerusalem FPC_CS@HUJI

Das Fraunhofer Project Center for Cybersecurity at Hebrew University of Jerusalem FPC_CS@HUJI betreibt angewandte Forschung zum Thema Sicherheit von Netzwerken und kritischen Infrastrukturen. Beide Partner, die renommierte School of Computer Science and Engineering der Hebrew University und das Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT, koordinieren ihre komplementären Kompetenzen, um wichtige Ergebnisse für den schnell wachsenden Cybersicherheitsmarkt zu liefern sowie sich dem Agenda-Setting zu widmen.

Fraunhofer Project Center for Drug Discovery and Delivery at the Hebrew University of Jerusalem

Die zentrale Idee des Fraunhofer Project Centers ist es, Mechanismen der angeborenen Immunität auszunutzen und diese mit dem gezielten Transport von Wirkstoffen zu kombinieren. Es sollen immunmodulierende Substanzen entwickelt werden, die sowohl gegen virale Infektionen als auch Erkrankungen mit Entzündungsreaktion besser und gezielter wirken können. Die Substanzen sollen mittels liposomaler Nanopartikel gezielt an den Krankheitsherd transportiert und dort in hoher Konzentration zum Einsatz gebracht werden. Das Center ist eine Kooperation des Fraunhofer-Instituts für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB mit dem Institute for Drug Research der Fakultät für Pharmazie an der Hebrew University.