Prof. Dr. Eric Bodden
Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT, Darmstadt
»Secure Software Engineering«
Dr. Jana Burkhardt
Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie IZI. Leipzig
»OpT-Zell« - Verfahren zur Optimierung von T-Zell-Therapeutika zur Behandlung solider Tumore
Dr. Volker Cimalla
Fraunhofer-Institut für angewandte Festkörperphysik IAF, Freiburg
»Sensoren für die Biomedizin und die Sicherheitstechnik - Hochsensitive, selektive elektronische Flüssigkeits-Sensoren mit integrierten Lichtemittern«
Dr. Florenta Costache
Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS, Dresden
»Smart µOptics« – Intelligente Materialien für einstellbare Mikrooptiken basierend auf Si-Technologie
Dr. Nikolaos C. Deliolanis
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA, Stuttgart
»Real-time spectroscopic medical imaging – Optical Diagnostics«
Prof. Dr. Christoph Eberl
Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM, Freiburg
»Small Scale Reliability«
Dr. Martina Fenske
Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und Angewandte Ökologie IME, Aachen und Schmallenberg
»UNIFISH« – Entwicklung eines universellen Hochdurchsatz- Screening-Verfahrens mit Zebrafischembryos
Prof. Dr. Jessica Freiherr
Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV, Freising
»MultiSense« - Multimodale sensorische Integrationsprozesse in Zusammenhang mit Lebensmitteln und deren Verpackungs- und Darreichungsformen
Dr. Fabian Friederich
Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik IPM, Freiburg
»ElekTera« - Innovative elektronische Terahertz-Systeme für den industriellen Einsatz
Prof. Dr. Thomas F. Gordon
Prof. Dr. Jörn von Lucke (begleitend)
Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS, Berlin
»HPP-Solutions«
Prof. Dr. Thomas Härtling
Fraunhofer- Institut für Zerstörungsfreie Prüfung IZFP, Dresden
»PlasmoSpec« - Hochauflösendes plasmonisches Spektrometer für strukturelles und biomedizinisches Health Monitoring
Prof. Dr. Doris Heinrich
Fraunhofer-Institut für Silicatforschung ISC, Würzburg
»3DNanoZell« - Zellbasierte Assays auf 3D-bottom-up-nanostrukturierten Oberflächen für regenerative Implantate und Trägerstrukturen
Prof. Dr. Thomas Höche
Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM, Halle
»NanoAssess« - Nanoskalige Bewertung innovativer Fügeverbindungen für die Mikrosystemtechnik
Prof. Dr. Jan Jürjens
Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST, Dortmund
»APEX« – Architectures for Auditable Business Process Execution IT-Architekturen für auditierbare Geschäftsprozess-Anwendungen
Prof. Dr. Stefan Kaluza
Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT, Oberhausen
»Katalysatorentwicklung« - Konversionsspeicher und Basischemikalien aus Synthesegas – Transformation innovativer Grundlagenforschung auf wirtschaftliche Produkte für industrielle Anwendungen
Christof Karlstetter
Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP, Holzkirchen
»Multifunktionale Massenbaustoffe«
Dr. Kristian Kersting
Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse und Informationssysteme IAIS, Birlinghoven
»STREAM« - Statistical Relational Activity Mining
Dr. Isabel Kinski
Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS, Dresden
»Precursor« - Precursor-abgeleitete Keramiken: Gezielte Einstellung von Eigenschaften durch
molekulare Strukturierung von Vorläuferverbindungen
Dr. Frank Kühnemann
Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik IPM, Freiburg
»Breitband-Spektroskopie« Breitband-Spektroskopie und photothermische Verfahren für die Flüssigkeitsanalytik und die Defektanalyse optischer Materialien«
Prof. Dr. Andrés F. Lasagni
Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS, Dresden
»Micro/nano« Fabrication of Surface Architectures using Direct Laser Interference Patterning
Dr.-Ing. Peter Neumeister
Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS, Dresden
»Werkstoffmechanik« Werstoffmechanik der Funktionskeramiken: Von der Mikrostruktur zum Bauteilverhalten
Dr. Nik Petrinic
Fraunhofer-Institut für Kurzzeitdynamik, Ernst-Mach-Institut EMI, Freiburg
»IMAGINE« – Innovative Material Design for Impacted Compound Structures – An inverse multi-scale methodology
Prof. Dr. Antje Prasse
Fraunhofer-Institut für Toxikologie und Experimentelle Medizin ITEM, Hannover
»KlaFier« - Klinische und translationale Fibroseforschung
Prof. Dr. Alexander Pretschner
Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE, Kaiserslautern
»Verteilte Nutzungskontrolle«
Prof. Oliver Röhrle
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA, Stuttgart
»VOL« - Virtual Orthopedic Lab
Dr. Lars Röntzsch
Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM, Dresden
»Materialien für die Wasserstoffspeicherung« - Verbesserte Speicherkapazität und Kinetik durch Nanostrukturierung
Prof. Dr. Stefan Schweizer
Fraunhofer IWM, Center for Silicon Photovoltaics CSP, Halle
»Up- und down-conversion« in Glaskeramiken für hocheffiziente Solarzellen
Prof. Dr. Katja Schenke-Layland
Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB, Stuttgart
»Entwicklung bio-inspirierter kardiovaskulärer Regenerationstechnologien«
Prof. Dr. Marc F. Schetelig
Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und angewandte Ökologie IME, Aachen
(Standort Gießen)
»Drosophila suzukii« - Environment-friendly pest control for the Spotted Wing Drosophila (SWD)
Dr. David M. Smith
Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie IZI, Leipzig
»DNA-Structured Nanodevices for Therapeutic Delivery and Medical Diagnosis«
Prof. Dr. Rainer Stiefelhagen
Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB, Karlsruhe
»Visuelle Perzeption für die Mensch-Maschine-Interaktion« - Interaktion des Menschen in und mit aufmerksamen« Räumen
Prof. Dr. Thomas Taubner
Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT, Aachen
»Innovative Laserstrahlquellen« mit nanooptischen Komponenten für nanoskalige Untersuchungstechniken
Dr. Simone Toelstede
Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV, Freising
»ProFerment« - Fermentation pflanzlicher Proteine zur Entwicklung neuer Lebensmittel mit hoher Verbraucherakzeptanz
PD Dr. Christoph van Treeck
Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP, Holzkirchen
»Multi-Physics Simulation«
Dr. Philipp M. Urban
Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD, Darmstadt
»3D-Druck« Reproduktion optischer Materialeigenschaften im 3D-Druck
Dr. Mykola Vinnichenko
Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS, Dresden
»INNOVELLE« - Innovative keramische Schichtsysteme für Schmelzkarbonat-Brennstoffzellen mit erweiterter Langzeitstabilität und Lebensdauer
Dr. Robin J. White
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE, Freiburg
»Flex-C-Cat« – Sustainable Carbon Supports for Present & Future Hydrogenation Catalysis
Dr. Robin Wilke (ehem. Dr. David Porter)
Fraunhofer-Institut für Bildgestützte Medizin MEVIS, Bremen
»GEMRI« - General MR Framework for Research and Industry
Dr. Martin Wolpers
Fraunhofer-Institut für angewandte Informationstechnologie FIT, Sankt Augustin
»CAPLE« – Kontext und Aufmerksamkeit in personalisierten Lernumgebungen
Dr. Alexander Zakhidov
Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS, Dresden
»OLITH« - OLED Microdisplay Fabrication by Orthogonal Photolithography
Dr. Agne Zukauskaite
Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF, Freiburg
»PiTRANS« - Entwicklung von AlScN-Schichten für die nächste Generation von piezoelektrischen Hochfrequenzfiltern