Neue Ideen für dein »Jugend forscht« Projekt
Du bist zwischen 13 und 15 Jahre alt, hast erfolgreich beim Wettbewerb »Schüler experimentieren« in Bayern teilgenommen und möchtest mit deiner Idee bei Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb im nächsten Jahr wieder dabei sein? Bei unserer Veranstaltung »Schüler*innen experimentieren bei Fraunhofer« erhältst du spannende Impulse aus dem MINT- und Kreativitätsbereich um neue Forschungsideen zu generieren.
Termin und Veranstaltungsort
25. - 27. Oktober 2023, Jugendbegegnungsstätte am Tower, Oberschleißheim
Wer kann teilnehmen?
Der bayerische Landeskoordinator »Schüler experimentieren« und das Bayerische Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst nominieren die Kandidatinnen und Kandidaten, die an dem Programm teilnehmen können.
Das erwartet dich
Selbstständiges, praktisches Arbeiten und Experimentieren, Kennenlernen von Kreativitätstechniken und der Austausch mit anderen MINT-Interessierten.
Hier kannst du dir das vollständige Programm ansehen.
Informationen zu den Workshops:
- Hebocon-Workshop:
In diesem Workshop baust du im Team einen Hebocon (Schrottroboter) und lässt ihn im Anschluss im Wettbewerb antreten. Hierbei geht es aber nicht um den stärksten Roboter, stattdessen geht es um Spaß und Kreativität beim Roboterbasteln. Ihr dürft dafür alle Möglichkeiten nutzen, die die Werkstätten der Jugendbildungsstätte bieten. Außerdem bekommt ihr eine Einführung in den 3D-Druck und den Lasercutter und könnt diese Geräte auch für die Umsetzung eurer Ideen benutzen. - Roberta-Workshop:
In diesem Workshop lernst du die wichtigsten Grundlagen zur Robotik sowie welche Anwendungsmöglichkeiten es in Alltag und Beruf gibt. Nachdem du deinen Roboter selbstständig aufgebaut hast, lernst du anhand praxisnaher Aufgaben, wie Roboter programmiert werden.
Anmeldung
Hier geht's zur Anmeldung über das myTalent-Portal der Fraunhofer-Gesellschaft