Exklusive Veranstaltungen des Fraunhofer-Alumni e.V.

 

Jetzt Mitglied werden!

Als Fraunhofer-Alumni steht Ihnen ein weltweites und fachübergreifendes Netzwerk hochkarätiger Expertinnen und Experten in Wirtschaft, Wissenschaft und Politik offen. Profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen, die Ihnen diese exklusive Mitgliedschaft im Fraunhofer-Alumni e.V. bietet.  

 

Login »Alumni-Portal«

Das Fraunhofer-Alumni-Portal bietet für Sie zusätzliche Informationen, Jobangebote, Veranstaltungshinweise, Informationen über Ihr Institut sowie einzigartige Vernetzungsmöglichkeiten. Dieses exklusive Angebot steht ausschließlich Mitgliedern des Fraunhofer-Alumni e.V. zur Verfügung. 

 

Ihre Vorteile

Der Fraunhofer-Alumni e.V. bietet ehemaligen Mitarbeitenden der Fraunhofer-Gesellschaft in aller Welt eine starke Gemeinschaft.  

8. Fraunhofer-Alumni-Summit | Fakten statt Fakes - wie schützen wir uns vor Cyberkriminalität, Desinformation und hybriden Bedrohungen?

14. November 2025 | Fraunhofer-Forum Berlin, Anna-Louisa-Karsch-Straße 2

Der 8. Fraunhofer-Alumni-Summit beleuchtet und hinterfragt das Thema 'Zivile Sicherheit' aus unterschiedlichen Perspektiven. Bei einer exklusiven Exkursion in die Zentrale des Bundesnachrichtendienstes am Vormittag erhalten Sie die seltene Möglichkeit, diese diskret agierende Behörde zu erkunden. In zwei parallel stattfindenden Workshops schlüpfen Sie am Nachmittag entweder in die Rolle eines Hackers oder Sie wehren im Team einen Cyberangriff ab. Mit praxisbezogenen Exponaten zeigen mehrere Fraunhofer-Institute vor Ort am Fraunhofer-Forum in Berlin innovative und spannende technische Lösungen zur Prävention und Bewältigung neuer Bedrohungen.

Auf der Summit Night analysieren unsere Sprecherinnen und Sprecher in Vorträgen und einer Panel-Diskussion hybride Bedrohungen, Desinformation und Cyberkriminalität aus Sicht von Forschung, Wirtschaft und Behörden.

Diskutieren Sie mit unseren Expertinnen und Experten, informieren Sie sich über die neuesten Forschungsergebnisse und erweitern Sie Ihr Netzwerk beim Summit-Dinner!

 

 

INFO und REGISTRIERUNG

INNOVATIONSLOUNGE 2025 | »KI braucht Robotik & Robotik braucht KI«

24. Juli 2025, ab 16.30 Uhr im Foyer der Fraunhofer-Zentrale

Künstliche Intelligenz ermöglich in der Robotik völlige neue Anwendungen, die mit herkömmlichen Programmierungen nicht umsetzbar sind. Roboter werden künftig in Bereichen wie Medizin, Life-Science oder im Zusammenhang mit kritischen Infrastrukturen oder in der Pflege eingesetzt.  

Über visuelle oder taktilen Sensorsysteme "lernen" sie selbständig, in welcher Umgebung sie sind. Durch KI und den Aufbau von Erfahrungen können Roboter Handlungen selbständig planen und ausführen. Natürlich sollen solche Systeme auch einfach zu bedienen sein. Auch für flexibele Einsätze und eine schnelle Programmierung kann KI eine Rolle spielen.

Freuen Sie sich auf inspirierende Vorträge von:

  • Dipl.-Ing. Richard Bormann, M. Sc., Leiter des Forschungsteams Handhabungsprozesse und Dexterity am Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA
  • Prof. Dr. techn. Norbert Elkmann, Leiter Abteilung Robotersysteme am Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF
  • Leon Valentin Siebel-Achenbach, Stellvertretender Abteilungsleiter, Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML
  • Dr.-Ing. Matthias Hentschel, Geschäftsführer der Hentschel System GmbH

Nach den Vorträgen haben Sie die Möglichkeit, Fragen zu stellen und Standpunkte zu diskutieren. Vertiefen Sie beim abschließenden Get-Together im persönlichen Gespräch Ihre Fragen.  

Verpassen Sie nicht diese einmalige Gelegenheit, um sich umfassend bei unseren Experten über dieses neue Trendthema zu informieren und in angenehmer Atmosphäre alte Kontakte zu pflegen sowie neue zu knüpfen. Registrieren Sie sich jetzt!

 

 

Info und Registrierung

 

 

ALUMNI DESIGN DAY »DESIGN meets KI – kreative Intelligenz und Empathie gestalten technologische Zukunft«

16. Mai, 13.00 Uhr – 15:00 Uhr | IAO PionierHUB im Werksviertel München

Dr. Ulrike Tagscherer

Im Workshop »KI-Identitäten im Multiagentensystem« vertiefen wir zusammen mit dem Wissenschaftler und Medienkünstler Yannick Hofmann und dem Informatiker und Medienkünstler Daniel Heiss in praktischen Tests unser Verständnis für die ethischen und gestalterischen Herausforderungen bei der Entwicklung von Multiagentensystemen. Der Workshop bietet explorativen Raum, um neue Perspektiven auf KI-gestützte Multiagentensysteme zu gewinnen. Solche Systeme bestehen aus mehreren autonomen Software-Agenten, die durch gezielte Interaktion komplexe Aufgaben bewältigen können. Für die Teilnahme sind keine Vorkenntnisse nötig.
 
Im Workshop erforschen wir unter anderem:

  • Die Entwicklung einzigartiger Agentenpersönlichkeiten durch differenzierte Prompt-Techniken 
  • Spezifischen Charakterprofile anhand eines Software-Prototyps  
  • Die Beeinflussung verschiedener Parameter auf die Entscheidungsfindung der Agenten

Im Anschluss an den Workshop besuchen wir das Science Communication Lab des Deutschen Museums, um uns von Yannick Hofmann und Daniel Heiss ihre interaktive KI-Installation »Techno-Anima« zeigen zu lassen. Eine weitere Installation im Programm ist »Human AI« von Jan Scheffel, Felicitas Ferch und der Forschungsgruppe »Human Centered Innovation« des Fraunhofer IIS.

 

 

 

Info und Anmeldung

 

 

 

Abendveranstaltung des Symposium »Netzwert« 2025

Transformation für unsere Zukunft

" "

Das Fraunhofer-Symposium »Netzwert« 2025 findet am 19. und 20. Februar 2025 in der Alten Kongresshalle unter dem Motto »Forschung und Transfer für unsere Zukunft« in München statt. Als registrierte Fraunhofer-Alumni laden wir Sie herzlich am 19. Februar ab 17:30 Uhr zur Verleihung des »Hugo-Geiger-Preises« und des »Gründerpreises« ein. Anschließend gibt es ein Networking-Event in der Kongressbar der Alten Kongresshalle auf Selbstzahlerbasis.

 

Infos und Anmeldung

Hannover Messe — Exklusive Führung und kostenfreie Tickets

1. April 2025, 12:00 bis 13:00 Uhr | Hannover

Grafik: Messestand Hannover Messe 2023

Am 1. April bieten wir Ihnen von 12:00 bis 13:00 Uhr eine Führung auf dem Fraunhofer-Gemeinschaftsstand auf der Hannover-Messe. Erleben Sie Exponate der Fraunhofer-Instiute IAO, IMM, FIT, IESE, ILT, INT, UMSICHT, des Fraunhofer-Geschäftsbereichs Adaptronik und des Verbunds MATERIALS sowie des Clusters CCIT. Ebenfalls vertreten sind unsere Ausgründungsexperten von Fraunhofer-Venture und die digitale Plattform Fraunhofer-Match. Die Themen reichen von der KI-gestützten Qualitätsüberwachung über Ressourcen- und Energieeffizienz in der Produktion bis hin zu Ammoniak als Wasserstoffträger. Eine Übersicht über sämtliche Fraunhofer-Showcases finden Sie hier. Die Anmeldung ist nur für registrierte Fraunhofer-Alumni möglich. Sie können als Vereinsmitglied zudem Tickets für die gesamte Messe erhalten.

 

Info und Anmeldung

 

Abendveranstaltung der Fraunhofer-Jahrestagung 2025 und Verleihung der Fraunhofer-Forschungspreise

Save the Date | 4. bis 5. Juni 2025 | Darmstadt

Grafik: Messestand Hannover Messe 2023

Wir laden Sie herzlich zur Abendveranstaltung der Fraunhofer-Jahrestagung am 4. Juni in Darmstadt im Wissenschafts- und Kongresszentrum darmstadtium ein. Erleben Sie unter anderem die Verleihungen der »Joseph-von-Fraunhofer-Preise« für herausragende wissenschaftliche Leistungen sowie den Award »Innovations for a Better Future« der Fraunhofer-Zukunftsstiftung für besonders nachhaltige Projekte. Sie können sich über die Schaltfläche unten einen Vermerk für Ihren Kalender herunterladen. Registrierten Alumni senden wir einige Wochen vor der Veranstaltung eine Einladungs-E-Mail mit dem Anmeldungslink zu.

 

Jetzt Registrieren  

Kostenfreie Messetickets

Kostenfreie Tickets für Messen mit Fraunhofer-Beteiligung

Für folgende Messen können wir Ihnen kostenfreie Tickets anbieten. Weitere Informationen finden Sie im Portal des Fraunhofer-Alumni e.V. im Bereich »Veranstaltungen«. 

 

• Medica / compamed | Düsseldorf
17. – 20. November 2025

 

 

Info und anmeldung

 

Zurückliegende Veranstaltungen

Eine Übersicht der zurückliegenden Veranstaltungen und Angebote des Fraunhofer-Alumni e.V..

Zurückliegende Veranstaltungen