Fraunhofer-Gesellschaft

Aktuelles

 

Presseinformation / 11.8.2023

Prof. Holger Hanselka trat Amt als 11. Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft an.

Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle FFB / 28.9.2023

Studie zur Optimierung des Energieverbrauchs von Batteriezellfabriken

Fraunhofer-Marktstudie / 3.8.2023

Datenräume als Chance – Ausrüsterindustrie muss in datenbasierte Dienste investieren

 

Fraunhofer-Magazin
3/2023

Titelthema: Kunststoff kommt von Können

Von der Umweltsünde zum Zukunftsmaterial

 

Interview mit Bundesumweltministerin Steffi Lemke

»Wir brauchen noch mehr Forschung!«

 

25.5.2023

Fraunhofer-Jahresbericht 2022

Politische Souveränität durch wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit

 

Wissenschaftsjahr 2023 – Unser Universum

Fraunhofer-Aktivitäten im Wissenschaftsjahr

 

6. Fraunhofer-Alumni-Summit 2023

»Virtuelle Wirtschaftswelten der Zukunft«

17. November 2023 | Darmstadt

 

MS Wissenschaft

Auf dem Schiff durchs Universum

 

Fraunhofer-Standortkarte

Unser Angebot für Industriekunden

 

Fraunhofer-Leitmärkte – unsere strategischen Kundensegmente

Industriekunden erhalten über die strategischen Kundensegmente einen Zugang zu branchenorientierten Leistungsangeboten von Fraunhofer.

 

Fraunhofer Match − der schnelle Weg zur Lösung

Fraunhofer Match ist die zentrale Plattform, um Forschungsanfragen bei Fraunhofer zu platzieren. Wir decken mit 76 Fraunhofer-Instituten alle Bereiche der angewandten Wissenschaft ab. Sie teilen uns Ihre Herausforderung oder Ihr Vorhaben mit − und Fraunhofer Match vermittelt Forscherinnen und Forscher mit der passenden Expertise, um gemeinsam Lösungen zu erarbeiten.

Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.

 

Fraunhofer-Zentrale

Hansastraße 27c
80686 München
Telefon +49 89 1205-0
Fax +49 89 1205-7513 

Aktuelle Presseinformationen

27.9.2023

Neuer Fraunhofer-Präsident auf Dialogtour

Zuhören, voneinander lernen und miteinander diskutieren sind die Schlüssel, um tragfähige Antworten auf die Herausforderungen unserer Zeit zu finden. Ein offener Austausch mit den Mitarbeitenden der Fraunhofer-Gesellschaft sowie mit regionalen Partnern aus Wirtschaft, Forschung und Politik ist daher das Ziel der Antrittsreise von Prof. Holger Hanselka. Die Reise durch zunächst fünf Regionen Deutschlands soll dem neuen Präsidenten der Fraunhofer-Gesellschaft ein ganzheitliches Bild über die Belange von internen und externen regionalen Stakeholdern verschaffen.
mehr Info

1.9.2023

Fraunhofer-Gesellschaft trennt sich von Vorstand Prof. Dr. Alexander Kurz

Der Senat der Fraunhofer-Gesellschaft e.V. hat auf einer Sondersitzung am heutigen Freitag (1. September 2023) beschlossen, das Vorstandsmitglied Prof. Dr. Alexander Kurz mit sofortiger Wirkung als Vorstand abzuberufen.
mehr Info

1.9.2023

Feierliches Richtfest des Fraunhofer-Instituts für Translationale Medizin und Pharmakologie ITMP

Das Fraunhofer-Institut für Translationale Medizin und Pharmakologie ITMP setzte heute mit dem feierlichen Richtfest seines neuen Gebäudes auf dem Campus Niederrad der Goethe-Universität Frankfurt einen bedeutenden Meilenstein für die Forschungslandschaft in Hessen. Über 100 hochkarätige Vertreter der Politik, Industrie und Wissenschaft sowie die beteiligten Gewerke nahmen an der Veranstaltung teil, darunter auch Hessens Ministerpräsident Boris Rhein. Er betonte die Bedeutung des Fraunhofer ITMP für den Wissenschafts- und Pharmastandort Hessen.
mehr Info

1.9.2023

Zukunftsfähige Sicherheitsarchitektur für die Kommunikation im Gesundheitswesen

Über die Telematikinfrastruktur (TI) sollen Akteure des Gesundheitswesens Patientendaten sicher, schnell und ortsunabhängig austauschen können. Die Plattform für Gesundheitsanwendungen in Deutschland soll dafür nun eine neue, flexible und damit zukunftsfähige Sicherheitsarchitektur erhalten. Der Datenaustausch zwischen allen Akteuren und der Zugang zu Fachdiensten soll erleichtert werden. Gemeinsam mit der Bundesdruckerei, CompuGroup Medical Deutschland AG, D-Trust GmbH und genua GmbH hat das Fraunhofer-Institut für Angewandte und Integrierte Sicherheit AISEC im Auftrag der gematik GmbH, die für die TI verantwortlich ist, die konzeptionellen Grundlagen dafür gelegt: Neben einem auf Zero-Trust-Prinzipien basierenden Architekturkonzept und einem Migrationsplan wurde auch ein Demonstrator für die Sicherheitsarchitektur der nächsten Generation entwickelt. Die Machbarkeit der Architektur wurde außerdem mithilfe eines Proof of Concepts nachgewiesen.
mehr Info