Wissenschaftscampus – Das Sprungbrett für Frauen in die Forschung

Die Wissenschaft wird immer weiblicher. Diesen Trend möchten wir mit aller Kraft unterstützen. Gemeinsam mit einigen unserer Partneruniversitäten haben wir den »Fraunhofer Wissenschaftscampus« ins Leben gerufen, zu dem wir Sie herzlich einladen.

Lassen Sie sich während unserer mehrtägigen Veranstaltung für unterschiedliche Forschungsfelder und Berufsmöglichkeiten bei Fraunhofer begeistern. Erleben Sie hautnah, an welchen Projekten wir aktuell forschen und blicken Sie unseren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern im Labor oder Reinraum über die Schulter. Neben spannenden Einblicken ist jedoch auch Ihre Mitwirkung gefragt: in hochwertigen Workshops von »Design Thinking« bis »Projektmanagement« vertiefen Sie Ihre Kenntnisse und erhalten eine wertvolle Orientierungshilfe für Ihre Karriereplanung.

Wer kann teilnehmen?

Absolventinnen oder Studentinnen (ab dem 4. Fachsemester) der Fachrichtungen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT).

 

Fraunhofer-Wissenschaftscampus 2023 in Jena

Vom 23. bis 24. März 2023 findet ein Wissenschaftscampus in Präsenz am Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF in Jena statt.

 

 

Eine Bewerbung für den Wissenschaftscampus in Jena ist leider nicht mehr möglich.

Gerne können Sie sich für unsere kommenden Veranstaltungen vormerken lassen.

Vormerkungen für 2023

 

 

In 2023 finden weitere Wissenschaftscampus-Veranstaltungen in Freiburg, Dresden und Aachen statt.

Sie können sich dazu gerne vormerken lassen.

 

 

 

 

 

Hier für Veranstaltungen zum Wissenschaftscampus 2023 vormerken lassen.

Fraunhofer Wissenschaftscampus

Die Teilnehmerinnen des Fraunhofer Wissenschaftscampus erhalten tiefe Einblicke in die Forschungsarbeit sowie wertvolle Angebote zur Stärkung ihrer persönlichen und fachlichen Kompetenzen.

Sie erfahren mehr über ihre eigene Kreativität und ihre Stärken und wie sie diese in der anwendungsorientierten Forschung nutzen können. In ausgewählten Seminaren, Workshops und Vorträgen knüpfen sie zudem Kontakte für ihre zukünftige Karriere.