Titel - Suche
Fraunhofer-Gesellschaft
Fraunhofer-Gesellschaft
Jobs / Karriere
Presse
Kontakt
English
Über Fraunhofer
[X]
Über Fraunhofer
Profil / Struktur
Zahlen und Fakten
Finanzen
Patente / Schutzrechte
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
EFRE-Vorhaben
Vorstand / Präsidium
Präsident, Unternehmenspolitik: Reimund Neugebauer
Technologiemarketing und Geschäftsmodelle: Georg Rosenfeld
Personal, Recht und Verwertung: Alexander Kurz
Controlling und Digitale Geschäftsprozesse: Andreas Meuer
Organe / Gremien
Senat
Wissenschaftlich-Technischer Rat
Mitgliederversammlung
Verbünde
Kuratorien
Gesamtbetriebsrat
Gesamtschwerbehindertenvertretung
Gleichstellungsbeauftragte
Geschichte der Fraunhofer-Gesellschaft
Chronik der Fraunhofer-Gesellschaft
Joseph von Fraunhofer
25 Jahre Fraunhofer in den neuen Bundesländern
Ehrenzeichen
Social Media
Corporate Responsibility
Governance
Leitbild
Nachhaltigkeit
Compliance bei Fraunhofer
Erklärungen zur Zusammenarbeit
Forschung und Entwicklung
Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen
Wissenschaftliche Exzellenz für Innovationen
Wissenschaftliche Integrität
Ethik und Wissenschaftsverantwortung
Personalmanagement
Führung bei Fraunhofer
Mitarbeiterbefragung
Diversity Management
Variable Vergütung
Befristung
Internationalität
Integriertes Personalmanagement
Personalmarketing
Karriere mit Fraunhofer
Ressourcen und Beschaffung
Corporate Citizenship
Nachhaltigkeitsbericht 2015
Verantwortung
Organisation
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Forschungsportfolio
Wirtschaft
Wissenschaft
Gesellschaft
Ressourcen
Ziele und Maßnahmen
Unser Beitrag zu den UN Sustainable Development Goals
Druckversionen
Wissenschaftspolitik
Standort München
Standort Berlin
Wissenschaftspolitische Empfehlungen und Standpunkte
Informationen für Politik und Gesellschaft
Ansprechpartner der Wissenschaftspolitik
Fortführung der zivilen Sicherheitsforschung
Allianz der Wissenschaftsorganisationen
Wissenschaftliche Exzellenz
Preise und Ehrungen
Hugo-Geiger-Preise
Fraunhofer-Preisverleihung 2017
Fraunhofer-Preis »Technik für den Menschen« 2017: Smart-Home-Technik für Senioren
Joseph-von-Fraunhofer-Preis 2017: Nanofiltrationsmembran für eine nachhaltige Wasseraufbereitung
Joseph-von-Fraunhofer-Preis 2017: Hochgeschwindgkeits-Laserauftrag-schweißens (EHLA)
Joseph-von-Fraunhofer-Preis 2017: Digitale Holographie im Produktionstakt
Joseph-von-Fraunhofer-Preis 2017: EVS – Audiocodec für eine verbesserte Mobiltelefonie
Exzellenzinitiative
Institute
[X]
Institute
Fraunhofer-Institute und -Einrichtungen Deutschland
Fraunhofer-Verbünde
IUK-Technologie
Innovationsforschung
Life Sciences
Light & Surfaces
Mikroelektronik
Produktion
Verteidigungs- und Sicherheitsforschung
Werkstoffe, Bauteile – MATERIALS
Fraunhofer-Allianzen
Adaptronik
Ambient Assisted Living
Automobilproduktion
Batterien
Bau
Big Data
Cloud Computing
Digital Media
Energie
Food Chain Management
Generative Fertigung
Hochleistungskeramik (AdvanCer)
Leichtbau
Nanotechnologie
Numerische Simulation von Produkten, Prozessen
Polymere Oberflächen POLO
Reinigungstechnik
Space
SysWasser
Verkehr
Vision (Bildverarbeitung)
Textil
Kooperationen
Leistungszentren
Chemie- und Biosystemtechnik, Region Halle-Leipzig
Digitale Vernetzung, Berlin
Dynaflex – Technologien für die Energie- und Rohstoffwende, Oberhausen
Elektroniksysteme, Erlangen
Integration biologischer und physikalisch-chemischer Materialfunktionen, Potsdam-Golm
Funktionsintegration für die Mikro-/Nanoelektronik, Dresden und Chemnitz
Logistik und IT, Dortmund
Nachhaltigkeit, Freiburg
Photonik, Jena
Profilregion Mobilitätssysteme Karlsruhe
Sichere Vernetzte Systeme, Garching
Sicherheit und Datenschutz in der digitalen Welt, Darmstadt
Simulations- und Software-basierte Innovation, Kaiserslautern
Smart Production, Chemnitz
Translationale Medizintechnik, Hannover
Vernetzte Adaptive Produktion, Aachen
Max-Planck-Kooperationen
Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland
Fraunhofer weltweit
Europa
Brüssel / EU
Italien
Österreich
Portugal
Schweden
Ungarn
Vereinigtes Königreich
Irland
Nord- und Südamerika
Kanada
USA
Brasilien
Chile
Asien
Singapur
China
Indien
Indonesien
Japan
Korea
Malaysia
Afrika / Naher Osten
Internationale Netzwerke
Internationalisierungsstrategie
Forschung
[X]
Forschung
Aktuelles aus der Forschung
Drohnenabwehr – Gefahr auf dem Radar
Arbeitswelten der Zukunft
Wo die Zukunft der Arbeit beginnt
Blockchain – Technologie mit hohem Potenzial
Batterie der Zukunft
Projektbeispiele-elektromobilitaet-sicherheit
Batterie-Projekte
Interview Prof. Tübke
FAQs
Daten – Rohstoff für smarte Innovationen
Schatzsuche im Reich der Insekten
Kognitive Systeme/Maschinen: Maschinen das Lernen lehren
Technologien für die Energiewende
Fraunhofer-Zentrum für energetische Altbausanierung und Denkmalpflege
Cybersicherheitsforschung für die Zukunft
Taktiles Internet
Produzieren 4.0
Sicher digital wirtschaften
3D-Druck und generative Fertigung
Antibiotika-Resistenzen
Maritime Forschungsthemen bei Fraunhofer
Forschungsfelder
Gesundheit und Umwelt
Medizintechnik
Implantate, Prothetik
Assistenzsysteme
Medikamentenentwicklung
Regenerative Medizin, künstliche Gewebemodelle
Lebensmittelforschung
Bio- und Umwelttechnologie
Schutz und Sicherheit
Entdeckung von Gefahrstoffen
Leben retten durch Katastrophen- und Krisenmanagement
Robuste Gebäude und Tunnel
Schutz und Planung widerstandsfähiger Infrastrukturen
Denkmalpflege und Kulturgüterschutz
Mobilität und Transport
Automobiltechnologie
Bahntechnologie
Luftfahrtforschung und Transport
Mobilitätsforschung
Schiffsverkehr und maritime Technologien
Energie und Rohstoffe
Erneuerbare Energie
Effiziente Energienutzung
Energie speichern und managen
Ressourceneffizienter Umgang mit Rohstoffen
Bauen und Wohnen
Kommunikation und Wissen
Audiovisuelle Signalverarbeitung
Aufnahme, Wiedergabe und Übertragung von Medieninhalten
Big Data
Bildverarbeitung
Cloud Computing
E-Business
E-Government
Embedded Systems / Intelligente Umgebungen
Internet of Services / Internet of Things
IT-Sicherheit
Kognitive Maschinen – Künstliche Intelligenz (KI)
Kommunikationssysteme / Breitbandkommunikation
Lernen und Unterhaltung
Simulierte Realität
Software Engineering
Produktion und Dienstleistung
Industrie 4.0
Produktentwicklung
Fertigungstechnologien/ -verfahren
Fahrzeug- und Anlagenbau
Werkstoffe und Oberflächen
Robotik
Leitprojekte / Initiativen
Fraunhofer-Leitprojekte
Go Beyond 4.0
Quantum Methods for Advanced Imaging Solutions (QUILT)
Seltene Erden
Sensorsysteme für extrem raue Umgebungen (eHarsh)
Strom als Rohstoff
Theranostische Implantate
Industrial Data Space
Innovationsnetzwerk Morgenstadt
Leistungsangebot
Forschung und Entwicklung
Digitalisierung
Unterwassertechnologien
Soziotechnologische Forschung bei Fraunhofer
Wirkung von Fraunhofer-Forschung
Referenzbeispiele
Weiterbildung / Fraunhofer Academy
Ausgründungen / Spin-Offs
Mediathek
[X]
Mediathek
Publikationen
Fraunhofer-Magazin weiter.vorn
Jahresbericht
Broschüren
Bücher
Filme 2017
Filme 2016
Filme 2015
Filme 2014
Filme 2013
Podcasts 2015/2014
Podcasts 2013
Podcasts 2012
Veranstaltungen
Jobs / Karriere
[X]
Jobs / Karriere
Berufserfahrene
Wissenschaftler/-innen
Fraunhofer Attract
Fachkräfte
Führungskräfte
Berufseinsteiger
Wissenschaftler/-innen
Promotion
Post-Doktoranden
Direkteinstieg
Fachkräfte
Studierende
Praktikum
Abschlussarbeiten
Studentische Hilfskraft
Programme für Studierende
Talent Take Off
Schülerinnen und Schüler
Ausbildung
Überblick zur Ausbildung
Kaufmännische Berufe
IT-Berufe
Laborberufe
Medienberufe
Elektroberufe
Technische Berufe
FAQ zur Ausbildung
Ausbildungsberufe und ausbildende Einrichtungen in meiner Nähe
Duales Studium
Überblick zum Dualen Studium
Management - Immer einen Schritt weiter
Labor - Mit Experimentierfreude zum Erfolg
Technisch - Immer auf dem neuesten Stand
Elektro - Volle Power Richtung Zukunft
IT - Deine Zukunft mit Informatik
Medien - Kreativ auf allen Kanälen
Duale Studiengänge und ausbildende Einrichtungen
FAQ zum dualen Studium
Schülerpraktikum
Fraunhofer kennen lernen
Talent-Schools
myTalent
Talent Take Off
Europäische Talent Akademie Lindau
Schüler experimentieren
Fraunhofer MINT-EC Talents
Für kleine Forscherinnen und Forscher
European Talent School
Fraunhofer als Arbeitgeber
Chancengleichheit/Diversity
INWES
Munich Dual Career Office der TU München
Beruf und Privatleben
Weiterbildung
Fraunhofer-Mentoring – Wir begleiten Sie auf Ihrem Karriereweg
Wissenschaftlerinnen
Fraunhofer Talenta
Wissenschaftscampus
Bewerbung
FAQ
Bewerbungs-Tipps
Presse
[X]
Presse
Presseinformationen
2016
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
2017
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
2018
Januar
Februar
März
April
Kontakt
Kontakt
Mehr
Wo bin ich?
Startseite
Presse
Presseinformationen
2018
April
April