Die Zukunft gemeinsam gestalten!

Rohstoffknappheit, Konkurrenzdruck und Fachkräftemangel sind nur einige der vielen Herausforderungen, denen sich die produzierende Industrie stellen muss. Für die Produktion der Zukunft arbeiten die Forscher an energie- und ressourceneffizienten Verfahren.
Als eine der weltgrößten Organisationen für anwendungsorientierte Forschung trägt die Fraunhofer-Gesellschaft mit nachhaltigen Lösungen zur Zukunftsfähigkeit der Gesellschaft bei. Dabei geht es nicht alleine um technologische Innovationen, denn die etablierten Konzepte von Nachhaltigkeit fordern, umweltbezogene, wirtschaftliche und soziale Aspekte gleichermaßen und immer in Bezug zueinander zu betrachten – diese Denkweise spiegelt sich in unseren Systemansätzen wider. Wir entwickeln Problemlösungen, die über die Anforderungen der Gegenwart hinaus in die Lebenswelten künftiger Generationen reichen.
In den vergangenen Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit zunehmend in der Unternehmenspolitik an Bedeutung gewonnen. Bereits 2009 erfolgte der Zusammenschluss von 20 Fraunhofer-Instituten und -Einrichtungen zum Netzwerk Nachhaltigkeit. Aus dieser Bottom-up-Initiative hat sich mittlerweile ein im Präsidialstab angesiedelter und strukturiert geführter Prozess entwickelt.
»Nachhaltige Unternehmensführung bedeutet für uns, Verantwortung zu übernehmen und die Zukunft aktiv mitzugestalten«, sagt Professor Neugebauer. Daher legen wir 2014 erstmals unser Nachhaltigkeitsverständnis, unsere Ziele und unsere Maßnahmen in einem Nachhaltigkeitsbericht dar – als Einstieg in eine transparente Nachhaltigkeitskommunikation und als Instrument für ein langfristig angelegtes Nachhaltigkeitsmanagement.
Nachhaltigkeit ist uns auch als Arbeitgeber ein Anliegen: Wir arbeiten kontinuierlich daran, unsere Arbeitgeberattraktivität weiterzuentwickeln. Förderung, Motivation, Chancengleichheit und Schutz unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen dabei an erster Stelle.