Presse / Newsroom

Abbrechen
  • Die VDE ITG Fachgruppe MN 5.6 lädt herzlich Experten sowie Newcomer auf dem Gebiet der Halbleiterzuverlässigkeit zur 17. VDE ITG MN 5.6 Fachtagung »f(ast)WLR, Wafer Level Reliability, Zuverlässigkeits-Simulation & Qualifikation« an das Fraunhofer IKTS in Dresden ein – dieses Jahr mit dem Fokusthema: »Chiplets & their usage in fWLR Methodology«.

    mehr Info
  • Kryostat im Kryolabor des Fraunhofer EMFT
    © Fraunhofer EMFT/ Bernd Müller

    Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "MQV-Einblicke" des Forschungsnetzwerks Munich Quantum Valley geben Wissenschaftler:innen des Fraunhofer EMFT spannende Einblicke in die Forschungsarbeit im eiskalten Millikelvin-Bereich. Anschließend gibt es die Möglichkeit, das Kryolabor zu besichtigen, in dem sich der Kryostat befindet, mit dem die Wissenschaftler:innen die kalten Temperaturen erzeugen.

    mehr Info
  • Fraunhofer Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik, Kaiserslautern / 03. Juni 2025 - 04. Juni 2025

    Statistische Methoden zum Nachweis der Bauteilzuverlässigkeit

    Zahnrad mit Formeln
    © istockphoto

    Um den Zuverlässigkeitsnachweis von Bauteilen statistisch korrekt zu führen sind besondere Methoden der Statistik gefragt. In einem zweitägigen Kompaktseminar vermitteln wir ihnen die notwendigen Kenntnisse, um Kernfragen souverän beantworten zu können.

    mehr Info
  • Berlin / 03. Juni 2025 - 04. Juni 2025

    Konferenz MAROS 2025 (Maritime Robotik und Sensorik)

    Eröffnet wird die diesjährige MAROS-Konferenz mit der Keynote »Vom Wissen zum Wettbewerbsvorteil« von Frank Böttcher, Vorsitzender der Deutschen Meteorologischen Gesellschaft e.V. (DMG). In moderierten Podiumsrunden werden an zwei Tagen Aspekte von Kommunikation und Mee(h)r, Klimawandel und Resilienz, Häfen als Schnittstellen sowie Sensoren als Wissensbasis näher beleuchtet.

    mehr Info
  • CRC Hannover - Clinical Research Center Hannover /Fraunhofer ITEM / 19. Juni 2025 - 20. Juni 2025

    Models of Lung Disease 2025

    Grafische Darstellung eines Menschen und einer Lunge
    © LuckyStep / AntonKhrupinArt, stock.adobe.com

    23. Fraunhofer Seminar Models of Lung Disease - »Connecting innovations and people in lung research« - am Fraunhofer ITEM, Hannover (DE), 19. und 20. Juni 2025

    mehr Info
  • Fraunhofer IFAM, Wiener Straße 12, 28359 Bremen / 24. Juni 2025 - 25. Juni 2025

    5. Branchentreff Klebstoffformulierung

    Der »5. Branchentreff Klebstoffformulierung« vom Fraunhofer IFAM in Bremen findet am 24./25. Juni 2025 mit dem Schwerpunktthema »Rohstoffe für Schmelzklebstoffe, Dispersionen und lösungsmittelbasierte Klebstoffe« statt.

    mehr Info
  • Die Konferenz findet im Kulturzentrum Kammgarn statt. / 25. Juni 2025 - 26. Juni 2025

    International IPS Cable Simulation User Conference 2025

    International IPS Cable Simulation User Conference 2025: Bordnetz und Verschlauchung
    © IPS Cable Simulation / fleXstructures

    Die fleXstructures GmbH, IPS AB, das Fraunhofer-Chalmers Centre FCC und wir freuen uns, Sie zur Internationalen IPS Cable Simulation Conference in die Heimatstadt von fleXstructures Kaiserslautern einzuladen. Viele Anwendende von IPS Cable Simulation aus der ganzen Welt nutzten bereits die Gelegenheit, an unseren Konferenzen teilzunehmen, um mehr über die Entwicklung der Software und neue Funktionen zu erfahren. Mit der IPS Cable Simulation User Conference 2025 wollen wir diese Tradition fortsetzen und das internationale Netzwerk von Expertinnen und Experten stärken, die die Kabelsimulationstechnologie anwenden.

    mehr Info
  • International Congress Center / 31. August 2025 - 04. September 2025

    XIX. Konferenz der Europäischen Keramischen Gesellschaft ECerS

    Die zweijährlich stattfindende Konferenz der Europäischen Keramischen Gesellschaft ECerS gilt als eine der wichtigsten Plattformen für den Austausch zwischen Wissenschaft und Industrie im Bereich der Hochleistungskeramik.

    mehr Info
  • Congress Center Dresden (ICD) / 03. September 2025 - 04. September 2025

    Veranstaltungen und Messen

    Das Sodium Battery Symposium – SBS ist die Konferenz für den wissenschaftlichen Austausch über Natriumbatterien in Europa. Das SBS6 wird alle Aspekte von Batterien auf Natriumbasis abdecken, von der Grundlagenforschung bis hin zu Systemen, sowie Tests, Märkten und Anwendungen. Sie will die Gemeinschaft rund um Natriumbatterien stärken und einen offenen Informationsaustausch über aktuelle wissenschaftliche Ergebnisse, Forschungsinteressen sowie Marktanforderungen ermöglichen.

    mehr Info
  • Fraunhofer IWS / 15. September 2025 - 16. September 2025

    CopperAM for Industry

    © Fraunhofer IWS / courtesy of CERN and I.FAST consortium

    What properties can be achieved for additively manufactured copper? Which geometries can be realized and which process chain is required for a particular application? Which additive processes are available and what are the advantages and disadvantages?

    mehr Info
  • Fraunhofer IWS / 24. September 2025 - 25. September 2025

    TST 2025 – Thermal Surface Technologies

    Tailored for professionals from industry and research, TST 2025 will focus on cutting-edge advancements in thermal surface technologies designed to protect highly stressed functional surfaces from wear and corrosion, thereby ensuring a long service life.

    mehr Info
  • The workshop will take place at the Fraunhofer Campus in Dresden. / 03. November 2025 - 04. November 2025, starting on November 3 at 13:00 (CET)

    Dry Coating Forum: Shaping the Future of Dry Battery Electrode Processing

    © Fraunhofer IWS

    The Dry Coating Forum is a forum for material suppliers, equipment manufacturers, cell makers and end users to exchange information about current trends, developments and challenges in the field of dry coating technologies.

    mehr Info
 

Fraunhofer-Podcasts

Expertinnen und Experten berichten über ihre Arbeit.

 

Fraunhofer-Filme

Forschung sichtbar gemacht

 

Fraunhofer-Publica

Aufsätze, Konferenzbeiträge, Forschungsberichte, Studien, Patente bzw. Gebrauchsmuster: Fraunhofer-Publica dokumentiert die Publikationen und Patente, die aus der Forschungstätigkeit der Fraunhofer-Institute resultieren.
 

Publikationsdatenbank Publica

 

 

Bücher


Buchtipps

Fachbücher des Fraunhofer-Verlags