
15. Oktober, München
CONNECTING ALUMNI - ERFAHRUNG UND EXPERTISE IM DIALOG
Zum Thema »E-Mobility, Connected Cars & Autonomous Driving« lädt der Fraunhofer-Alumni e.V. nach München. Der Alumni-Verein der Universität St. Gallen, der HSG Alumni Club München und der Fraunhofer-Alumni e.V. gestalten diese Tagung in der Zentrale der Fraunhofer-Gesellschaft gemeinsam.
17.30 Welcome-Drink & Fingerfood
18.00 Begrüßung durch den Fraunhofer-Alumni e.V. und den Alumni-Verein der HSG
18.15 Vortrag Prof. Andreas Herrmann, Direktor am Institut für Customer Insight, Universität St. Gallen (HSG)
»Wie autonomes Fahren unser Leben verändert«
18.45 Vortrag Dr. Gereon Weiß, Abteilungsleiter Adaptive & Adaptable Architectures am Fraunhofer ESK
»Autonomes Fahren: Die Stärken von KI nutzen, aber mit Sicherheit!«
19.15 Vortrag Dr. Nils Klingbeil, Teamleader Pre-Development, e.GO Mobile
Alumnus Fraunhofer IPT
»Elektromobilität in der digitalen Transformation«
19.45 Diskussionsrunde mit den drei Referenten und Hr. Markus Zwick
20.30 Networking & Exponate & Flying Buffet
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO, Florian Albert
Fraunhofer-Einrichtung für Mikrosysteme und Festkörper-Technologien EMFT, Dr. Frank Ansorge
Für Mitglieder des Fraunhofer-Alumni e.V. ist diese Veranstaltung kostenfrei. Diese Veranstaltung richtet sich an Mitglieder des Fraunhofer-Alumni e.V., Mitglieder des HSG Alumni St. Gallen sowie an Alumni der US-Universitäten Harvard und Stanford.
Veranstaltungszeitraum:
Dienstag, 15. Oktober, ab 17.30 Uhr bis ca 22.00 Uhr
Mitglieder des Fraunhofer-Alumni e.V. können die Veranstlaung »CONNECTING ALUMNI - E-Mobility, connected Cars & autonomous Driving« kostenfrei besuchen.
Zur Registrierung für CONNECTING ALUMNI benutzen Sie bitte folgenden Link.
drei dynamische Vereinsjahre und 700 Fraunhofer-Alumni-Mitglieder – unser 2016 ins Leben gerufene branchen- und fachübergreifende Expertinnen- und Experten-Netzwerk wächst stetig und stellt sich mit der geplanten Integration der Auslandstöchter auch international auf. Unsere hochqualifizierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind das Potenzial der Fraunhofer-Gesellschaft und gründen unseren Ruf als führende Organisation für angewandte Forschung in Europa wesentlich mit.
Der Alumni e.V. bietet ausscheidenden Fraunhofer-Expertinnen und -Experten hier eine gewinnbringende Plattform, den eigenen Karriereweg bei Verlassen der Fraunhofer-Gesellschaft erfolgreich weiterzuschreiben. Profitieren Sie vom wissenschaftlichen Austausch mit Fraunhofer-Alumni, vernetzen Sie sich mit anderen Vereinsmitgliedern oder nutzen Sie das vereinseigene »Karriereportal«.
Vielleicht möchten Sie auch in die Start-up-Szene eintauchen und mit Ihrer unternehmerischen Expertise und Erfahrung Fraunhofer-Teams auf ihrem Weg zur eigenen Unternehmensgründung unterstützen? In Kooperation mit Fraunhofer Venture bieten wir Ihnen auch in 2019 wieder die Möglichkeit, sich hier zu engagieren. Und schauen Sie doch mal auf unserem Alumni-Portal vorbei: Trends in der Forschung, Interviews, Unternehmer- und Unternehmensportraits, News aus der Start-up-Szene und vieles mehr informieren Sie regelmäßig über die interessante Fraunhofer-Alumni-Community. Wir freuen uns auf ein lebendiges Vereinsjahr 2019 und laden Sie ein, sich einzubringen und den Verein – gemeinsam mit uns – weiter zu entwickeln!
Ihr
Prof. Alexander Kurz
Vorstandsvorsitzender Fraunhofer-Alumni e.V.
Sie können sich hier für den Verein registrieren.
Weitere Informationen zum Verein und Ihrer Mitgliedschaft.
Fragen zu CONNECTING ALUMNI beantworten Ihnen gerne: