Lang lebe Technik! Forschende suchen alte funktionsfähige Geräte mit Geschichte
Was können wir tun, damit eletronische Geräte möglichst lange halten und uns lange begleiten. Eine Forschungsgruppe vom Fraunhofer IZM und der TU Berlin in Kooperation sucht zusammen mit den Verbraucherzentralen Hamburg und Nordrhein-Westfalen bis Ende des Jahres nach Beispielen für langlebige Geräte. »71 Prozent der Waschmaschinen-Benutzer*innen und 86 Prozent der Smartphone-Nutzer*innen haben ihr Gerät noch nie zur Reparatur gebracht«, berichtet Prof. Dr. Melanie Jaeger-Erben, Leiterin der Forschungsgruppe »Obsoleszenz als Herausforderung für Nachhaltigkeit« aus einer Studie. Und es stellt sich die Frage, ob gut nicht einfach gut genug ist und ob es immer schneller »noch bessere« Produktinnovationen sein müssen? Wer also noch liebgewonnene Geräte mit Geschichte hat, kann diese noch bis Ende des Jahres über eine Webseite an die Forschenden melden.